4 Schritte zu einer einheitlichen Grundlage von Konsequenz und Transparenz im Kollegium

13.06.2018

Konsequenz ist ein Schlüsselbegriff bei jedem erzieherischen Wirken, ob in der Familie oder in Ihrer Schule. Dieses gelingt nur, wenn Grundregeln zum Umgang mit Konsequenz von allen Kollegen eingehalten werden und dabei Transparenz im Handeln für alle Beteiligten geschaffen wird. Erarbeiten Sie deshalb mit Ihrem Kollegium ein gemeinsames Grundverständnis für konsequentes Handeln. Hierzu bietet Ihnen dieser Beitrag konkrete Hilfen.

Im Zentrum stehen „gemeinsame Grundregeln“. Deshalb sollten Sie zu­nächst keine vorgefertigten Vorgaben machen, sondern in einer teamorien­tierten Vorgehensweise diese mit Ihrem Kollegium erarbeiten.

Pädagogische Konferenz

Beginnen Sie, indem Sie das Ziel der pädagogischen Konferenz vorstellen: „Erarbeitung gemeinsamer Grundre­geln zum Umgang mit Konsequenz und Transparenz.“ Begründen Sie zugleich den Stellenwert des Themas und moti­vieren Sie damit Ihr Kollegium.

Schritt 1: Ein Brainstorming schafft Grundlagen

Lassen Sie Gruppen von 8–10 Kollegen bilden.

Wenden Sie für das Brainstorming die Methode der Schreibkonferenz an. Jeder Teilnehmer erhält ein vorberei­tetes DIN-A3-Blatt mit jeweils einer Kernaussage zum Thema Konsequenz und/oder Transparenz.

Er schreibt zunächst eine Aussa­ge zur jeweiligen These auf das Blatt und gibt es im Uhrzeigersinn in seiner Gruppe weiter. Dann kann der Nächste entweder eine eigene Aussage aufschrei­ben und/oder die bestehende Aussage kommentieren. So wird das Blatt weiter­gegeben, bis es wieder bei der Anfangs­person ankommt.

Folgende Aussagen können auf den Blättern stehen:

  • Was ist Konsequenz?
  • Wie bleibe ich konsequent?
  • Konsequent, aber nicht stur – was bedeutet das?
  • Folgerichtige Konsequenzen – nicht immer leicht zu finden?
  • Grenzen durchsetzen!?
  • Transparenz bei konsequentem Handeln!?

Schritt 2: Eine Analyse des Brainstormings vornehmen

Jede Gruppe analysiert das Schreibge­spräch Blatt für Blatt. Die Vorgehens­weise ist wie folgt: Legen Sie das Blatt in die Mitte und lesen Sie sich die Aussa­gen durch:

  • Wo gibt es Übereinstimmungen, wo Widersprüche?
  • Versuchen Sie, jeweils ein, höchstens 2 Kernaussagen aus dem Schreibge­spräch des jeweiligen Blattes zu der vorgegebenen These zu formulieren.
  • Notieren Sie diese Kernaussagen auf dem Blatt.

Schritt 3: Legen Sie die Grundregeln fest

Wählen Sie aus jeder Gruppe 2 Ver­treter, die sich mit den anderen Grup­pensprechern treffen. Diese erarbeiten nun aus den verschiedenen Kernaussa­gen der jeweiligen Blätter gemeinsame Grundregeln zum Umgang mit Konse­quenz und Transparenz. Dabei sind 3 Vorgehensweisen möglich:

  • Offene Vorgehensweise: Sie erarbei­ten nur auf der Basis Ihrer Arbeits­ergebnisse die Grundregeln.
  • Unterstützende Vorgehensweise: Sie erarbeiten selbstständig die Grund­regeln und verwenden die unten stehenden Beispiele im Bedarfsfall lediglich als Impuls.
  • Enge Vorgehensweise: Sie verwen­den die vorgegebenen Beispiele von Grundregeln und ändern sie „ledig­lich“ entsprechend den Gruppener­gebnissen ab.

Schritt 4: Gemeinsame Verabschie­dung der Grundregeln

Stellen Sie zum Abschluss die erarbeite­ten Grundregeln allen Kollegen vor und lassen Sie nach einer kurzen Diskussion über diese abstimmen.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Freiarbeit und Inklusion: So wählen Sie ab jetzt das richtige Material aus

12. April 2018

Mit geeignetem Material steht und fällt der Erfolg der Freiarbeit in Ihrer Klasse. Dabei ist es u. a. wichtig, dass Sie bei der Auswahl auf bestimmte Kriterien achten. Legen Sie z. B. Wert darauf, dass das Material verschiedene... So wählen Sie das richtige Material für inklusive Klassen aus

Aktiv gegen Gewalt

21. Februar 2012

Eine Rauferei auf dem Pausenhof, abfällige Bemerkungen bei einem Streit unter Schülern, Hänseleien auf dem Schulweg – ist das schon „Gewalt“? Oder zählt dies zu den unumgänglichen Reibereien, mit denen Kinder und... Mehr erfahren

Index für Inklusion – So setzen Sie Ihn in 5 Phasen um

3. März 2016

Der Index für Inklusion gilt deutschlandweit als das Werkzeug für inklusive Schulentwicklung schlechthin. In 3 Dimensionen wird Ihre Schule auf Inklusion vorbereitet und eingestellt, sodass jedes Kind barrierefrei am Unterricht... So setzen Sie den Index für Inklusion erfolgreich um




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.