Fachliteratur und Ratgeber zur Schulorganisation, Rechtssthemen und Unterrichtsgestaltung
Fachliteratur und Ratgeber zur Schulorganisation, Rechtssthemen und Unterrichtsgestaltung
Immer häufiger sehen sich Schulleiter, aber auch einzelne Lehrkräfte mit Dienstaufsichtsbeschwerden konfrontiert. Notengebung, Mobbingverdacht oder vermeintlich schlechter Unterricht führen zu Beschwerden. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Umgang mit Dienstaufsichtsbeschwerden. Wie Sie auf Dienstaufsichtsbeschwerden richtig reagieren
An unseren Schulen haben wir immer häufiger Kinder mit AD(H)S. Die diesbezüglichen Diagnosen nehmen zu, genauso wie die Zahl derer, die im Unterricht auffällig, aber nicht AD(H)S-diagnostiziert sind. Die Folgen im Unterricht mit der damit verbundenen Unruhe und Unkonzentriertheit sind für beide Schülergruppen die gleichen: Herumlaufen, Stören, Reinrufen etc. Was Sie über AD(H)S-Kinder unbedingt wissen müssen
Ob Schüler mit und ohne besonderen Förderbedarf in Ihrer inklusiven Klasse erfolgreich lernen können, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Dabei spielt es eine große Rolle, welche Bezugsnorm Sie anlegen. Außerdem ist Ihre Förderstrategie entscheidend. Inklusion: Wie Sie Ihren Unterricht mit dem Fahrstuhlprinzip verbessern
Halbjahreszeugnisse gewinnen zunehmend an Bedeutung, da diese Zeugnisse für die Bewerbungen für die weiterführenden Schulen oder auch für einen Ausbildungsplatz herangezogen werden. Beschwerden gegen Halbjahreszeugnisse sind deshalb nicht selten. 3 Tipps, wie Sie Beschwerden gegen Halbjahresnoten abwehren
Viele nützliche Arbeitshilfen und Mustervorlagen, die Sie in Ihrem Schulalltag unterstützen
Zu den Gratis-DownloadsMelden Sie sich kostenlos an und profitieren von zahlreichen Arbeitshilfen, Praxistipps & Vorlagen.
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Sichern Sie sich Ihre professionelle Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Schule: Nutzen Sie das Zusammenspiel aus Magazin und Online-Portal, um Ihren Schulalltag optimal zu erleichtern!
„Inklusion in der Schule“ (ehemals „Inklusion im Fokus“) ist ein Beratungsdienst speziell für Sie als Lehrer(in). Sie erhalten immer die neuesten Informationen, Arbeitshilfen und Tipps, mit denen Sie Schüler mit Förderbedarf in Ihrer Regelklasse optimal einbeziehen und unterrichten.
„Recht & Sicherheit in der Schule“ informiert Sie über rechtliche Änderungen und neue Urteile im Schulbereich. Sie finden darin leicht verständliche Übersetzungen von Gesetzestexten und Erklärungen zu allen Rechts- und Sicherheitsfragen, die für den Schulalltag wichtig sind.
"Schulleitung intern" informiert Sie kompakt zu allen Themen, die für Sie im Schulalltag wichtig sind: Schulentwicklung, -organisation und -verwaltung, Evaluation, Motivation, Kollegium, Pädagogik, Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern, Recht u.v.m.
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de