Sicher gibt es an Ihrer Schule eine Haus- und wahrscheinlich auch eine Pausenordnung. Doch im PC-Zeitalter dürfen auch festgeschriebene Regeln für die Nutzung von Computern und des Internets nicht fehlen. Mit solch einer „PC- und Internet-Ordnung“ erfahren Ihre Schüler genau, was an Ihrer Schule speziell im Umgang mit den digitalen Medien gilt.
Initiieren Sie eine Arbeitsgruppe mit Ihrem PC-Fachmann, z. B. Ihrem Systembetreuer, 2 Lehrern sowie einem Schüler- und einem Elternvertreter. Beauftragen Sie das Team mit der Erstellung eines Regelkatalogs. Formulieren Sie den Regelkatalog für die PC-Nutzung in der Schule als Selbstverpflichtung. Dies erhöht die Verbindlichkeit.
Lassen Sie die Erklärung zur PC- und Internetnutzung zu Beginn des Schuljahres von jedem Schüler und von den Eltern unterschreiben. Veranlassen Sie außerdem, dass die Klassenlehrer immer zu Schuljahresbeginn eine Nutzerbelehrung durchführen, die im Klassenbuch protokolliert wird. Erinnern Sie die Schüler während des Unterrichts durch Icons im Computerraum an die Nutzungsvereinbarung.
Manchen Ärger und vor allem zeitaufwendige Kontrollen zur PC-Nutzung im Unterricht ersparen Sie Ihren Lehrern mit schulgerechten PC-Lösungen:
Veranlassen Sie,
vornehmen können.
Fazit: Werfen Sie auf jeden Fall von Zeit zu Zeit einen Blick auf das, womit sich Ihre Schüler im Internet beschäftigen.
Sorgfältig mit Hard- und Software umgehen
Richtig ins Internet
Unterschrift Schüler Unterschrift Eltern
Hat einer Ihrer Schüler mit dem einen oder anderen Thema so seine Verständnisschwierigkeiten, ist es häufig Zeit für Nachhilfestunden. Dabei setzen viele Eltern und Schüler zunehmend auf die digitale Lernplattform sofatutor.... Wie Sie als Lehrer von sofatutor profitieren
Verstaubt, langweilig und schon längst passé: Das Fach Geschichte ist für manche Schüler ein notwendiges Übel. Mit der Web-Anwendung App in die Geschichte können Sie sie spielerisch für historische Geschehnisse begeistern... So begeistern Sie Ihre Schüler für das Fach Geschichte
Die Schule muss auf das selbstbestimmte Leben in sozialer Verantwortung vorbereiten. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn Ihre Schüler Gelegenheit bekommen, dies zu trainieren. Die Methoden des kooperativen Lernens eignen... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de