Sicher gibt es an Ihrer Schule eine Haus- und wahrscheinlich auch eine Pausenordnung. Doch im PC-Zeitalter dürfen auch festgeschriebene Regeln für die Nutzung von Computern und des Internets nicht fehlen. Mit solch einer „PC- und Internet-Ordnung“ erfahren Ihre Schüler genau, was an Ihrer Schule speziell im Umgang mit den digitalen Medien gilt.
Initiieren Sie eine Arbeitsgruppe mit Ihrem PC-Fachmann, z. B. Ihrem Systembetreuer, 2 Lehrern sowie einem Schüler- und einem Elternvertreter. Beauftragen Sie das Team mit der Erstellung eines Regelkatalogs. Formulieren Sie den Regelkatalog für die PC-Nutzung in der Schule als Selbstverpflichtung. Dies erhöht die Verbindlichkeit.
Lassen Sie die Erklärung zur PC- und Internetnutzung zu Beginn des Schuljahres von jedem Schüler und von den Eltern unterschreiben. Veranlassen Sie außerdem, dass die Klassenlehrer immer zu Schuljahresbeginn eine Nutzerbelehrung durchführen, die im Klassenbuch protokolliert wird. Erinnern Sie die Schüler während des Unterrichts durch Icons im Computerraum an die Nutzungsvereinbarung.
Manchen Ärger und vor allem zeitaufwendige Kontrollen zur PC-Nutzung im Unterricht ersparen Sie Ihren Lehrern mit schulgerechten PC-Lösungen:
Veranlassen Sie,
vornehmen können.
Fazit: Werfen Sie auf jeden Fall von Zeit zu Zeit einen Blick auf das, womit sich Ihre Schüler im Internet beschäftigen.
Sorgfältig mit Hard- und Software umgehen
Richtig ins Internet
Unterschrift Schüler Unterschrift Eltern
Ärgern Sie sich, weil die Schüler nicht mitarbeiten? Als Klassenleiter denken Sie darüber nach, warum Unterrichtsphasen misslingen. Es liegt nicht nur an der mangelnden Konzentrationsfähigkeit der Schüler. Oft ist die Ursache... Mehr erfahren
„Ich bin froh, dass wir an unserer Schule das Lernentwicklungsgespräch als Ersatz für das Zwischenzeugnis eingeführt haben. Hier erfahren Kind und Eltern nicht nur, wo das Kind steht. Vielmehr reden wir miteinander darüber,... So verbessern Sie Ihre Schüler
„Nun konzentriert euch doch mal!“ , fordert der Deutschlehrer seine lässig auf den Stühlen lümmelnden, zerstreuten 7.-Klässler auf. Doch ohne Wirkung! Kein Wunder, denn Konzentration lässt sich nicht verordnen. Sie lässt... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de