„Für alle Kinder das Abitur“ war nicht nur der Slogan bei einem Bundestagswahlkampf, sondern ist wohl auch das Ziel vieler Eltern, die darin sehr viel persönlichen Ehrgeiz hineinlegen. Dieser Ehrgeiz kann aber schnell dazu führen, dass Eltern zu viel von ihrem Kind verlangen und es dann überfordern. Stellen Ihre Lehrer fest, dass das Kind darunter leidet, ist dringender Handlungsbedarf in Form eines Elterngesprächs erforderlich. Hier erfahren Sie, wie dieses Gespräch zielgerichtet geführt werden kann.
Sowohl privat als auch schulisch. Bewerten Sie das positiv. Dabei gibt es immer Eltern, die bei diesem Wunsch dazu neigen, von ihrem Kind zu viel zu erwarten. Die Folge ist dann oftmals eine Überforderung. Wenn Sie feststellen, dass Eltern zu viel erwarten, sollten Sie ein Gespräch mit den Eltern führen.
Laden Sie die Eltern zu einem Gespräch zum „Leistungsstand und Förderung ihres Kindes.“ ein. Vermeiden Sie hier bei der Einladung unbedingt die Begrifflichkeit „Überengagement“, also Schuldzuweisung. Versuchen Sie nach folgendem Leitfaden eine Gesprächsgrundlage auf einer Sachebene zu finden.
Am Ende des Gespräches sollten Sie noch eine kurze Gesprächszusammenfassung und eine schriftliche Zielformulierung erarbeiten:
Insbesondere in mehrzügigen Schulen, vergleichen die Eltern das Vorankommen der Klassen im Jahresstoff. „Warum ist die Klasse 3b 5 Seiten zurück im Vergleich zur 3a?“, fragen die Eltern in Sorge, das eigene Kind könne... Mehr erfahren
Für Eltern jüngerer Kinder, die die Grundschule besuchen, ist das Thema „Sicherheit des Schulwegs“ ein Dauerbrenner. Vor allem dann, wenn Schulbusse überfüllt sind oder wenn Kinder sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad allein... Wann müssen Sie für eine Aufsicht an der Bushaltestelle sorgen?
Die Kommunikation mit Eltern kann herausfordernd sein. Mit angemessener Wortwahl und wertschätzender Haltung den Eltern gegenüber reagieren Sie in Konfliktsituationen professionell. Folgende Hinweise helfen Ihnen, erfolgreich... Diese Tipps unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Eltern
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de