Fachliteratur und Ratgeber zur Schulorganisation, Rechtssthemen und Unterrichtsgestaltung
Fragen spielen in einem Gespräch eine wesentliche Rolle, denn: Wer fragt, der führt. Sie als Schulleiter und Führungskraft sind also derjenige, der die Fragen stellt. Was es mit der Kunst zu fragen auf sich hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag. So führen Sie Ihr Lehrpersonal mit gezielten Fragen
Wie sehr sind Sie Führungskraft? Überprüfen Sie Ihre Führungsrolle anhand der 9 Zukunftsanforderungen für Führungskräfte. Es sind die Untersuchungsergebnisse des Studiengangs „Werteorientierte Personalführung“ der Universität Eichstätt. Sie beschreiben die Bedingungen für Führungserfolg. Bauen Sie selbst Schritt für Schritt Ihre eigene Führungsstärke aus. Doch gehen Sie Ihr Vorhaben langsam an. Wählen ... Mehr erfahren
Als Lehrkraft einer inklusiven Klasse können Sie durch das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) entscheidende Unterstützung bekommen. Zu den Dienstleistungen, von denen Sie profitieren können, gehören Programme der Prävention, aber auch Diagnostik und gemeinsamer Unterricht. Alles Wichtige zum Sonderpädagogischen Förderzentrum hier
Schon wenige falsche Klicks im Internet oder eine veraltete Sicherheitssoftware reichen aus, um Angriffe aus dem Netz und Datenverlust herbeizuführen. Das gilt auch für die Schule, denn neben einer umfangreichen Verwaltung von Daten von Schülern und Lehrkräften sind vielerorts auch im Unterricht Computer nicht mehr wegzudenken. Risiken und Gefahren lauern jedoch dort, wo die Daten des Schulservers für andere interessant werden. So schützen Sie Ihre Daten vor Angriffen
Fachliteratur und Ratgeber zur Schulorganisation, Rechtssthemen und Unterrichtsgestaltung
Das übliche Alltagsdilemma: Im Bildungssektor werden die Mittel knapp, die Aufgaben umfangreicher, die Eltern anspruchsvoller. Die negative Stimmung, die sich aufgrund der Belastung kurz vor den Ferien in Ihrem Kollegium breitmacht, lässt auch Sie nicht unberührt. Wie Sie es schaffen, Ihre positive Einstellung zu erhalten, lesen Sie hier. So erhalten Sie eine positive Einstellung
Als Lehrkraft arbeiten Sie unter erschwerten Bedingungen. Ihr Beruf gehört neben dem eines Piloten, Fluglotsen oder Investmentbankers zu den stressigsten überhaupt. In einer Stunde müssen Sie bis zu 200 Entscheidungen treffen und bis zu 15 erzieherische Konflikte lösen. Tun Sie mit diesen 4 Strategien zur Stressbewältigung etwas für Ihre Gesundheit. Jetzt informieren und Stress reduzieren
Das "Praxishandbuch Gesundheit in der Schule". unterstützt Sie bei allen praktischen Fragen zum Thema "Gesunde Schule. Sie erhalten eine passgenaue Unterstützung, die Ihnen dabei hilft, die Arbeitsbelastung des Kollegiums systematisch zu senken und die Gesundheit von Lehrern und Schülern gezielt zu fördern.
„Recht & Sicherheit in der Schule“ informiert Sie über rechtliche Änderungen und neue Urteile im Schulbereich. Sie finden darin leicht verständliche Übersetzungen von Gesetzestexten und Erklärungen zu allen Rechts- und Sicherheitsfragen, die für den Schulalltag wichtig sind.
"Recht und Schulmanagement" berät Sie in allen Leitungsfragen an Ihrer Schule und bietet Ihnen rechtssichere und praxiserprobte Arbeitshilfen zu den Themen Schul- und Unterrichtsentwicklung, Kooperation mit Eltern, Organisation, Verwaltung, Finanzen, Schulrecht, Leiten und Führen des Lehrerkollegiums sowie Digitalisierung.
Mit dem Praxishandbuch sicherführen meistern Sie die Herausforderungen des Führungsalltags – Expertenwissen, hilfreiche Checklisten und Mustervorlagen sowie aktuelle Informationen zum Thema Führungskompetenz.
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de