Matratzenlager und Schlafsaal ade! Jugendherbergen (JH) haben sich den Bedürfnissen moderner Kinder und Jugendlicher angepasst. Mit ihren pädagogischen Angeboten sind sie professionelle Partner der Schulen geworden.
Damit der Aufenthalt einer oder mehrerer Ihrer Schulklassen in der Jugendherberge zum Gewinn für alle Beteiligten wird und reibungslos abläuft, geben Sie die folgenden Anregungen und Tipps zur Organisation an Ihre Lehrer weiter.
Häufig steht bei einer Klassenfahrt in die Jugendherberge das soziale Lernen als Ziel ganz oben. Darüber hinaus stoßen die Jugendherbergen auch fachliches Lernen an, z. B. in den Lernfeldern Umwelt, MINT, Mediennutzung oder Anti-Mobbing. Solche „Sonderangebote“ können Sie zusätzlich buchen. Klären Sie für sich und dann mit den Schülern,
welchen Schwerpunkt Sie setzen wollen. Gleichen Sie anschließend Ihre Zielsetzung mit den Jugendherbergsangeboten ab.
Und schon geht es zeitig im Herbst mit der Planung los, wenn Sie den Aufenthalt beispielsweise im Sommer vorhaben. Doch organisieren Sie nicht einfach drauf los. Beziehen Sie Ihre Schulleitung, die Eltern und die Schüler ein. So wird die Klassenfahrt zum Gemeinschaftsprojekt. Nutzen Sie für die Planung die folgende Checkliste.
Wenden Sie bei den Aufgaben, die Sie selbst erledigen, folgende Prinzipien an, um noch effektiver zu handeln. Mit dem Direkt-Prinzip bekämpfen Sie das Aufschieben Alle Aufgaben, die Sie innerhalb von 4 Minuten erledigen können,... Mehr erfahren
Bei der Stundenplanerstellung für Ihre Schule müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Organisieren Sie den Stundenplan für Ihre Schule gemeinsam mit Ihrem Kollegium in einer Plankonferenz – das steigert das Verständnis... Mehr erfahren
„Fällt Luca in Mathematik derzeit auch so ab? Bei mir in Englisch hagelt es seit Beginn des neuen Schuljahres Fünfen und Sechsen. Mit dem Jungen scheint was nicht zu stimmen.“ Unzählige solcher Gespräche führen... Unsere Tipps für eine erfolgreiche Klassenkonferenz
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de