Überbrücken Sie einen Ausfall Ihres Hausmeisters

28.10.2011
Wenn Ihr Hausmeister einmal ausfällt, gehen Sie wie folgt vor, um einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags aufrecht zu erhalten.

1. Vermeiden Sie Unfallgefahren

Sorgen Sie durch einen sofortigen Anruf beim Sachträger für Ersatz für Ihren Hausmeister, z.B. vom städtischen Bauhof. So können die wichtigsten Gefahren beseitigt werden. Im Herbst ist dies insbesondere nasses Laub auf den Treppen. Im Winter müssen Sie dafür sorgen, dass der Schnee auf den Wegen geräumt und bei Glatteis oder gar Blitzeis gestreut wird. Denken Sie neben den Zugangswegen auch an das Pausenfreigelände.

2. Stellen Sie die Erledigung der Alltagsroutine sicher

Bitten Sie die Verwaltungsangestellte, Haustüren und Fluchttüren aufzusperren. Veranlassen Sie dies auch für den Medienraum, die Funktionsräume, damit die Kollegen ohne Schlüssel nicht vor verschlossener Tür stehen.

3. Beteiligen Sie Kollegen und Schüler

Informieren Sie alle Klassen- und Fachlehrer so schnell wie möglich über die Erkrankung des Schulhausmeisters und bitten Sie um verstärkte Mithilfe. So müssen die Kollegen, bis für Ersatz gesorgt ist, auch einige Arbeiten zuverlässig selbst übernehmen: Beim Verlassen des Klassenzimmers das Licht ausschalten, die Fenster schließen, die Außenjalousien hochziehen. Auch Schüler können mithelfen, vor allem im Zusammenhang mit der Pause: Leerung der Abfalleimer, Grobreinigung des Pausenhofs. Bitten Sie Kollegen, Besorgungsfahrten zu erledigen.

4. Informieren Sie andere Betroffene

Denken Sie auch an andere Nutzer des Schulhauses wie die Volkshochschule. Organisieren Sie die Schlüsselübergabe, solange keine Vertretung in Sicht ist. Sind Fachlehrer betroffen, die vorwiegend an anderen Schulen tätig sind, muss die Schlüsselfrage auch mit ihnen geregelt werden.

5. Sorgen Sie frühzeitig für eine Vertretung

Vereinbaren Sie mit dem Sachträger bereits im Vorfeld eine feststehende Person als Vertretung (z.B. Hausmeister der Nachbarschule). So kann sie Ihr Schulhausmeister selbst einweisen. Lassen Sie vom Hausmeister eine Checkliste der täglichen Routinearbeiten erstellen. Damit findet sich die Vertretung rasch zurecht.

6. Beantragen Sie eine Aushilfskraft

Falls sich die Krankheit Ihres Schulhausmeisters auf längere Zeit erstreckt, drängen Sie bei Ihrem Sachaufwandsträger auf eine Vertretung für Ihren Hausmeister.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Auf Klassenfahrt in der Jugendherberge: So bereiten Sie die Organisation vor

15. Oktober 2019

Matratzenlager und Schlafsaal ade! Jugendherbergen (JH) haben sich den Bedürfnissen moderner Kinder und Jugendlicher angepasst. Mit ihren pädagogischen Angeboten sind sie professionelle Partner der Schulen geworden. Damit der... Klassenfahrten in Jugendherbergen organisieren - So geht's!

Wie gefährlich ist langes Sitzen wirklich?

24. April 2019

Ständiges Sitzen führt bei vielen Menschen zu Verspannungen und diese wiederum führen zu einer Schonhaltung. Als Schulleiter gehören Sie aufgrund Ihrer vielen Verwaltungsaufgaben, die am Schreibtisch bzw. PC zu erledigen sind,... Wie Sie durch dynamisches Sitzen Ihre Gesundheit wahren

Datenverlust: Schützen Sie Ihre Schulrechner vor Angriffen

24. September 2020

Schon wenige falsche Klicks im Internet oder eine veraltete Sicherheitssoftware reichen aus, um Angriffe aus dem Netz und Datenverlust herbeizuführen. Das gilt auch für die Schule, denn neben einer umfangreichen Verwaltung von... So schützen Sie Ihre Daten vor Angriffen




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.