Bemerken Sie als Schulleiter, dass in Ihrem Team eine Lehrkraft systematisch und wiederholt belästigt, beleidigt oder ausgegrenzt wird? In vielen Fällen geschieht das nicht offensichtlich. Als Schulleiter beobachten Sie Mobbing unter den Lehrkräften nur sehr schwer. Es ist Ihre Pflicht, für das Persönlichkeitsrecht Ihrer Lehrkräfte einzustehen. Gehen Sie das Problem unter folgenden 3 Aspekten an:
Mobbing kann die unterschiedlichsten Gründe haben:
Als Schulleiter sollten Sie sich vor allem mit Ihrem Stellvertreter der Sache annehmen. Denn er ist im vielleicht öfters mit Situationen konfrontiert, die auf Mobbing hinweisen. Gehen Sie in 3 Schritten vor:
Mobbing bemerken
Mobbing stoppen
Verhalten verfolgen
Praxishandbuch „Teamarbeit in der Schule“
Legen Sie in Ihrem Lehrerzimmer vorbeugend alle zugänglichen Informationen über Supervision, Lehrergesundheit und Beratungsstellen aus. Viele Verbände bieten Broschüren und Adressen an.
„Dann machen Sie Ihren Kram doch selber, wenn man Ihnen nichts recht machen kann!“ So eine heftige Reaktion auf Kritik führt meist in die innere Kündigung eines Kollegen. Dienst nach Vorschrift oder sogar die Verweigerung... Mehr erfahren
Um als Schulleiter die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich: Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, konkret... Mehr erfahren
Plötzlicher Schneefall, Eisregen oder witterungsbedingte Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sind nur schwer kalkulierbar. Ausfälle von Bussen oder Verspätungen, die nicht nur Schüler betreffen, sondern auch Ihre... So gehen Sie gegen Zuspätkommen vor.
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de