Bemerken Sie als Schulleiter, dass in Ihrem Team eine Lehrkraft systematisch und wiederholt belästigt, beleidigt oder ausgegrenzt wird? In vielen Fällen geschieht das nicht offensichtlich. Als Schulleiter beobachten Sie Mobbing unter den Lehrkräften nur sehr schwer. Es ist Ihre Pflicht, für das Persönlichkeitsrecht Ihrer Lehrkräfte einzustehen. Gehen Sie das Problem unter folgenden 3 Aspekten an:
Mobbing kann die unterschiedlichsten Gründe haben:
Als Schulleiter sollten Sie sich vor allem mit Ihrem Stellvertreter der Sache annehmen. Denn er ist im vielleicht öfters mit Situationen konfrontiert, die auf Mobbing hinweisen. Gehen Sie in 3 Schritten vor:
Mobbing bemerken
Mobbing stoppen
Verhalten verfolgen
Praxishandbuch „Teamarbeit in der Schule“
Legen Sie in Ihrem Lehrerzimmer vorbeugend alle zugänglichen Informationen über Supervision, Lehrergesundheit und Beratungsstellen aus. Viele Verbände bieten Broschüren und Adressen an.
Unterschwellige Konflikte an Ihrer Schule verderben die Arbeitsatmosphäre im Kollegium. Offen ausgetragene, verhärtete Konflikte bewirken dasselbe. In beiden Fällen wurde der Moment verpasst, Unstimmigkeiten konstruktiv... So vermeiden Sie Konflikte an Ihrer Schule
„Jedes Problem der Welt hätte gelöst werden können, solange es noch klein war“, lautet ein altes chinesisches Sprichwort. Legen Sie diesen Satz Ihrem Führungsverhalten zugrunde. Damit vermeiden Sie, dass sich Reibereien zu... Mehr erfahren
Damit der Alltag an Ihrer Schule reibungslos läuft, ist ein stabiles Team unerlässlich. Schlimm, wenn Kontroversen und Zwist die Zusammenarbeit des Kollegiums belasten. Intervenieren Sie deshalb bevor Konflikte im Kollegium... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de