Gesundheit der Schüler mit einem Wasserspender fördern

08.10.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für eine gesunde Ernährung von Kindern und deren maximale Leistungsfähigkeit, je nach Alter, täglich bis zu 1,5 l Wasser zu trinken. Nehmen Kinder zu wenig Flüssigkeit zu sich, drohen Konzentrations- und Leistungsabfall.
Die meisten Eltern sorgen für den langen Schultag vor: Sie geben ihren Kindern das Wunschgetränk in einer schicken Trinkflasche mit. Doch was tun, wenn die Flasche leer ist? Oder wenn ein Kind kein Getränk dabei hat? Sorgen Sie mit einem Wasserspender zuverlässig für Nachschub.
Unser Trinkwasser ist als eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel von höchster Qualität. Und Wasserhähne sind den Schülern zugänglich, z. B. im Klassenzimmer. Wozu also ein teurer Wasserspender? Gewinnen Sie Ihren Sachaufwandsträger mit einem schlüssigen Konzept zur Einführung eines Wasserspenders.

Die Vorteile des Wasserspenders auf die Gesundheit der Schüler hervorheben

Argumentieren Sie der Kommune gegenüber, dass das Trinkwasser, abhängig von den lokalen Gegebenheiten, unterschiedlich schmecken, riechen oder aussehen kann, z. B. wegen der Anreicherung mit Chlor. Im Wasserspender verwandelt eine moderne Filtertechnik das Leitungswasser in ein gesundes und erfrischendes Getränk. So lässt sich auch das ein oder andere Kind zum Wassertrinken motivieren, das am liebsten zuckerhaltigen Saft bevorzugt und vom Übergewicht bedroht ist.

Zeigen Sie, dass die Gesundheit der Schüler wichtig ist

Legen Sie in einem Team aus 2 Lehrern, einem Elternvertreter, dem Hausmeister, einem Vertreter des Baubüros der Stadt und dem Sicherheitsbeauftrag ten fest, wo der Automat aufgestellt wird. Aus pädagogischer Sicht braucht der Wasserspender einen exponierten Standort, z. B. den Eingangsbereich Ihrer Schule. So zeigen Sie Ihren Schülern, dass das Trinken und damit die Gesundheit an Ihrer Schule einen hohen Stellenwert besitzt. Und es gibt kein Problem, wenn mehrere Kinder gleichzeitig kommen. Sie brauchen:
  • Wasseranschluss
  • Abwasseranschluss
  • Stromanschluss

Mit einem Wasserspender die Schülergesundheit fördern


Das sagen Ihre Kollegen:


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Datenschutz im Netz: Eine Internet-Rallye zeigt die Folgen zu sorgloser Datenfreigabe auf

7. März 2018

Profile im Internet sind inzwischen alltäglich: Ob Shop, Forum oder soziales Netzwerk: Überall werden Sie aufgefordert, sich mit Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Web tauschen viele Ihrer Schüler zudem... Internet-Rallye: So machen Sie Ihre Schüler auf die Folgen von sorgloser Datenfreigabe aufmerksam

Halten Sie gerade im Winter die Schüler zur Sauberkeit an

10. Dezember 2019

Gerade im Winter wird durch Nässe und Salzrückstände der Fußboden der Schule schon morgens stark beansprucht und verunreinigt. Klagen Ihr Hausmeister und Ihr Reinigungspersonal immer mehr, dass ihnen die Zeit zur Reinigung und... Mehr erfahren

Gesundheit der Schüler mit einem Wasserspender fördern

8. Oktober 2019

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für eine gesunde Ernährung von Kindern und deren maximale Leistungsfähigkeit, je nach Alter, täglich bis zu 1,5 l Wasser zu trinken. Nehmen Kinder zu wenig Flüssigkeit... So fördern Sie mit dem Wasserspender die Schülergesundheit




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.