Halten Sie gerade im Winter die Schüler zur Sauberkeit an

10.12.2019

Gerade im Winter wird durch Nässe und Salzrückstände der Fußboden der Schule schon morgens stark beansprucht und verunreinigt. Klagen Ihr Hausmeister und Ihr Reinigungspersonal immer mehr, dass ihnen die Zeit zur Reinigung und Pflege des Schulgeländes und Entsorgung von Müll nicht reicht? Als Schulleiter sind Sie für die Ordnung im Haus maßgeblich verantwortlich. Ihr ganz persönlicher Anspruch an Sauberkeit und Gründlichkeit setzt Maßstäbe für das Reinigungspersonal und den Hausmeister.

Bilden Sie ein Team aus Eltern, Schülern, Lehrern und dem Hauspersonal, das sich mit Entlastungsmöglichkeiten befasst. Lassen Sie folgenden umsetzbaren Regelkatalog erarbeiten, der im Schulhaus für alle gilt.

Regel 1: Vermeide Schmutz im Eingangsbereich!

Geben Sie Ihren Schülern einfache Beispiele für die Vermeidung:

  • Schuhe am Morgen und nach der Pause gründlich abstreifen
  • Schirmständer benutzen
  • Schmutzfangmatten nicht verlassen

Regel 2: Halte die Garderobe und die Eigentumsschränke sauber!

  • Kleidung an der Garderobe aufhängen
  • Schuhe oder Winterstiefel auf den Schuhrost stellen
  • Eigentumsschrank nur für vorgesehene Gegenstände nutzen

Regel 3: Verlasse deinen Arbeitsplatz sauber!

  • Am Ende des Schultages alles aufräumen
  • Unter den Bänken die Sachen richtig einsortieren
  • Stühle hoch stellen
  • Den Boden kehren

Regel 4: Beseitige am Waschbecken und in den Toiletten deine Spuren!

  • Wasser ohne Spritzer im Kunstunterricht ausschütten
  • Spritzer gleich mit einem feuchten Lappen entfernen
  • Toilettenbrillen und Toilettenbecken reinigen
  • Toilettenbürste richtig benutzen
  • Toilettenspülung betätigen

Regel 5: Trenne den Müll und entsorge ihn ordnungsgemäß!

  • Altpapiersammelbehälter überprüfen und entleeren
  • Organischen Abfall immer gleich entsorgen

Beachten Sie bei der Umsetzung folgende Hinweise:

  • Nehmen Sie diese Regeln in Ihr Schulprogramm auf.
  • Zeigen Sie, dass Erziehung zu Sauberkeit und Ordnung ein Anliegen Ihrer Schule ist.
  • Überprüfen Sie die Ausstattung Ihres Schulhauses.
  • Sind die notwendigen Ablagen, Schirmständer, Haken und Utensilien auch vorhanden? Statten Sie Ihr Haus so aus, dass Ihr Anliegen auch glaubhaft verwirklicht werden kann.

Praxistipp: Mit Ihrer Hygieneerziehung leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zur Werteerziehung: Achtsamkeit vor der Leistung der Reinigungskräfte.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Werden Sie Vorbild bei umweltbewusstem Verhalten

25. September 2013

Als Klassenleiter tragen Sie wesentlich durch Ihr Vorbild zum umweltbewussten Verhalten bei, indem Sie den sparsamen Energieverbrauch vorleben. Gerade im Herbst ist es morgens kalt. Es muss geheizt werden. Mittags wärmt uns die... Mehr erfahren

Mobbing in inklusiven Klassen: Mit dem 6-Punkte-Plan reagieren Sie souverän

17. August 2017

Maja kommt nach der Pause immer als Letzte ins Zimmer. Sie wartet auf der Toilette, bis sie sicher sein kann, dass ein Lehrer in der Nähe ist. Viel zu groß ist ihre Angst, Mirjam und ihre Freunde allein anzutreffen. Haben Sie... So reagieren Sie auf Mobbing bei inklusiven Klassen

„MINT-freundliche Schule“: So erhalten Sie diese Auszeichnung

22. August 2016

Die Initiative „Mit MINT Zukunft schaffen“ kürt jährlich im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses Schulen, die sich besonders um die Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,... Direkt zur Checkliste




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.