Gerade im Winter wird durch Nässe und Salzrückstände der Fußboden der Schule schon morgens stark beansprucht und verunreinigt. Klagen Ihr Hausmeister und Ihr Reinigungspersonal immer mehr, dass ihnen die Zeit zur Reinigung und Pflege des Schulgeländes und Entsorgung von Müll nicht reicht? Als Schulleiter sind Sie für die Ordnung im Haus maßgeblich verantwortlich. Ihr ganz persönlicher Anspruch an Sauberkeit und Gründlichkeit setzt Maßstäbe für das Reinigungspersonal und den Hausmeister.
Bilden Sie ein Team aus Eltern, Schülern, Lehrern und dem Hauspersonal, das sich mit Entlastungsmöglichkeiten befasst. Lassen Sie folgenden umsetzbaren Regelkatalog erarbeiten, der im Schulhaus für alle gilt.
Geben Sie Ihren Schülern einfache Beispiele für die Vermeidung:
Praxistipp: Mit Ihrer Hygieneerziehung leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zur Werteerziehung: Achtsamkeit vor der Leistung der Reinigungskräfte.
Als Klassenleiter tragen Sie wesentlich durch Ihr Vorbild zum umweltbewussten Verhalten bei, indem Sie den sparsamen Energieverbrauch vorleben. Gerade im Herbst ist es morgens kalt. Es muss geheizt werden. Mittags wärmt uns die... Mehr erfahren
Maja kommt nach der Pause immer als Letzte ins Zimmer. Sie wartet auf der Toilette, bis sie sicher sein kann, dass ein Lehrer in der Nähe ist. Viel zu groß ist ihre Angst, Mirjam und ihre Freunde allein anzutreffen. Haben Sie... So reagieren Sie auf Mobbing bei inklusiven Klassen
Die Initiative „Mit MINT Zukunft schaffen“ kürt jährlich im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses Schulen, die sich besonders um die Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,... Direkt zur Checkliste
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de