Das regelmäßige Vorlesen und Betrachten von Bilder- und Kinderbüchern mit Kindern geht immer mehr verloren. In vielen Familien findet das „Abenteuer“ Lesen kaum noch statt. Als Klassenleiter wissen Sie, dass Vorlesen die Sprachentwicklung fördert und die Freude am Lesen weckt. Organisieren Sie in 4 Schritten eine regelmäßige Vorlesestunde mit externen Vorlesepaten:
Hören Sie sich in anderen Schulen oder Büchereien um. Kooperationspartner in vielen Schulen sind kommunale Einrichtungen, die Patenschaften fördern und ausgewählte Seminare für Vorleser anbieten. Auch Bibliotheken und Verlage organisieren Vorleserun
Betrachten Sie die Bedürfnisse Ihrer Klasse. Als Klassenleiter können Sie immer den gleichen Paten bestellen, der jeweils ein neues Buch vorstellt oder immer im gleichen Buch weiterliest. Es können auch mehrere Personen in einem Buch weiterlesen. Das Vorlesen kann am Vormittag im Unterricht, am Nachmittag in extra Stunden oder zu regelmäßigen Zeitpunkten, z.B. immer am Freitag in der letzten Stunde stattfinden.
Sehen Sie sich unter ehemaligen Kollegen oder in Ihrem Kreis um. Ihr Vorlesepate muss vor allem Freude am Umgang mit Kindern und Interesse an Büchern haben. Ob Mann oder Frau, Student oder Rentner, Hausfrau oder Lehrer – das Geschlecht und der Beruf spielen bei einer Vorlesepatenschaft keine Rolle.
Bevor der „Pate“ zum ersten Mal kommt, stellen Sie Ihr Vorhaben in der Klasse vor. Welches Verhalten erwarten Sie, während ein Gast kommt und vorliest? Legen Sie gemeinsam mit den Kindern Regeln fest, damit ein ungestörtes Vorlesen gelingt.
Hinweis: Zeigen Sie Wertschätzung: Laden Sie Ihren „Paten“ zu anderen schulischen Veranstaltungen ein. Er wird sich freuen, wenn er zur Schulgemeinde dazugehört.
Gerade in der Grundschule fällt es vielen Schülern schwer, richtig zu lesen und zu schreiben: Sie vergessen oder vertauschen Buchstaben, lesen stockend oder schreiben nach Gehör. Bei diesen und ähnlichen Problemen kann Ihnen... So lernen Schüler mit delfino, wie sie richtig lesen und schreiben
Als Klassenleiter tragen Sie wesentlich durch Ihr Vorbild zum umweltbewussten Verhalten bei, indem Sie den sparsamen Energieverbrauch vorleben. Gerade im Herbst ist es morgens kalt. Es muss geheizt werden. Mittags wärmt uns die... Mehr erfahren
Der Index für Inklusion gilt deutschlandweit als das Werkzeug für inklusive Schulentwicklung schlechthin. In 3 Dimensionen wird Ihre Schule auf Inklusion vorbereitet und eingestellt, sodass jedes Kind barrierefrei am Unterricht... So setzen Sie den Index für Inklusion erfolgreich um
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de