Sie kennen das Problem als Klassenleiter in verschiedenen Fächern: Ein Handstand gelingt im Sport nicht, ein Diktat hat zu viele Fehler oder in Mathematik sind die Kommas in den Lösungen falsch gesetzt. „Blöde Aufgabe!“ So reagieren viele Schüler. Oder auch ein verbaler Angriff auf die Lehrperson ist oft die Folge. „Die Lehrerin kann die Aufgaben nicht erklären!“ Doch die Schulkinder werden immer mehr durch Förderprogramme geschleust und verlernen dabei eine wichtige Fähigkeit: Enttäuschungen und Niederlagen annehmen. Einen Fehler zu akzeptieren.
Die wichtigste Voraussetzung dafür ist Resilienz. Der Begriff bezeichnet die seelische Stärke und Widerstandsfähigkeit eines Menschen.
Entwickeln Sie mit Konflikte in der Schule – vermeiden – bewältigen – lösen ein seismografisches Gespür dafür, beginnende Konflikte zu registrieren und den richtigen Zeitpunkt zum Einzugreifen zu erkennen.
Personen mit einem starken Glauben an ihre Selbstwirksamkeit
Doch Resilienz und das Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit sind keine angeborenen Fähigkeiten. Sie müssen im Laufe der Entwicklung erlernt werden.
Zum Aufbau dieser wichtigen Kompetenzen tragen Sie als Lehrkraft entscheidend bei:
Sie
Das alles gibt den Kindern Selbstwertgefühl. Sie erleben sich selbstwirksam und optimistisch. Damit schaffen Sie einen Baustein für deren gesamtes weiteres Leben!
Sind Sie auch immer öfter mit der Problematik von Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten konfrontiert? Dann merken Sie auch in Ihrer Praxis, dass die Anzahl der Schüler mit LRS stark steigt. Diese Schüler zu fördern... So helfen Sie Schülern mit LRS
Vielleicht geht es den Eltern Ihrer Schüler auch so: Sobald die Referatsthemen vergeben sind, wird zu Hause recherchiert, ausgedruckt, gebastelt und geklebt – allerdings nicht von Ihren Schülern, sondern deren... Unsere Tipps für gelungene Referate in inklusiven Klassen
Sie starten in Ihrem Unterricht eine Diskussionsrunde und ernennen einen Schüler, der die wichtigsten Beiträge an der Tafel zusammenfasst. Schon beginnen die Probleme: Die Darstellung an der Tafel wird schnell unübersichtlich,... Dieses Tool hilft beim Erstellen von aussagekräftigen Mindmaps
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de