Um die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich:
Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit,
Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Art der Kommunikation verletzend oder demotivierend ist. Beachten Sie folgende Grundsätze:
In kritischen Situationen sollten Sie sich als Vorgesetzter viel Zeit nehmen. Oft tauchten im Anschluss an unangenehme Nachrichten Fragen auf, die Sie unbedingt beantworten sollten, um überflüssige Gerüchte und Spekulationen zu vermeiden.
Neben der Zeit spielt auch der Aufbau Ihres Gesprächs oder Ihrer Vorrede eine entscheidende Rolle: Wenn Sie eine gefällte Entscheidung überbringen müssen, sollte die Nachricht gleich zu Beginn des Austausches stehen. Bauen Sie nicht vorher noch eine lange Spannung auf.
Hinweis:
Noch mehr konkrete und praxisorientierte Tipps für Ihren Schulalltag und die Leitung Ihres Lehrer-Teams erhalten Sie in unserem Fachdienst "sicherführen – erfolgreich leiten und motivieren in der Praxis"
Da Schulleiter in schwierigen Umbruchzeiten oft von Besprechung zu Besprechung eilen, reicht die Zeit nicht immer, um jeden Mitarbeiter einzeln neu zu motivieren. Vernachlässigen Sie nicht Ihre Lehrkräfte. Dazu gehört, einfach in der Pause oder beim Stundenwechsel bei Kollegen vorbeizuschauen und zu fragen, wie es denn läuft oder ob es Probleme gibt. Das zeigt, dass Sie sich für ihn interessieren und die Arbeit schätzen.
Mit Feedback zum erfolgreichen Kritikgespräch Auch das freundlichste Lächeln hilft Ihnen wenig, wenn Sie Kritikgespräche führen, indem Sie mit der Tür ins Haus fallen: Mit unbedachter, unverblümter Kritik verfehlen Sie Ihr... Mehr erfahren
Neuerungen werden von den Teammitgliedern unterschiedlich wahrgenommen. Die Diskussion um Bildungskonzepte und die rasche Veränderung der Bildungssysteme sorgt sicher auch bei Ihnen im Kollegium für Diskussion. Gerade als... Mehr erfahren
Fragen spielen in einem Gespräch eine wesentliche Rolle, denn: Wer fragt, der führt. Sie als Schulleiter und Führungskraft sind also derjenige, der die Fragen stellt. Was es mit der Kunst zu fragen auf sich hat, erfahren Sie... So führen Sie Ihr Lehrpersonal mit gezielten Fragen
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de