Als Schulleiter erleben Sie, dass sich Kollegen offen oder versteckt gegen Anordnungen oder Vorhaben wehren. Sei es, weil sie sich überfordert fühlen oder weil sie aus anderen Gründen von Ihnen als Vorgesetzter ein „NEIN“ bekommen. Bereiten Sie sich rechtzeitig auf 4 Verhaltensweisen vor, mit denen Sie nach Entscheidungen rechnen müssen:
Ihr Gegenüber will bei Ihnen Schuldgefühle auslösen
Es ist eine sehr wirkungsvolle Strategie, ein “nein” zu entkräften oder gar auszuhebeln und es handelt sich um eine versteckte Form der Erpressung. Überprüfen Sie in diesem Fall, wie wichtig Ihnen Ihr “nein” an dieser Stelle ist und stehen Sie dann dazu. Wenn Sie tun, was der andere will, dann nur, weil Sie es wollen.
Mit pauschalen Behauptungen werden Sie ausgebremst
Ihr Gegenüber versucht Sie in eine Außenseiterposition zu bringen, in der Sie sich unsicher fühlen, um dann doch einzulenken.
Durch Verbrüderung werden Sie eingenommen
Es geht um eine vorgetäuschte Gemeinschaftlichkeit oder gar Freundschaft, um Sie von Ihrem Ziel abzubringen.
Mit Schmeichelei sollen Ihre Entscheidungen entkräftet werden
Im Schullalltag gibt es Situationen oder Menschen, die ein “nein” nicht akzeptieren und versuchen, mit Schmeicheleien eine Situation zu lösen. Hinter den schönen Worten steht nämlich ein verstecktes Ziel: Sie dazu zu bringen, die Arbeit selbst zu erledigen.
Praxistipp: Bleiben Sie hellhörig, gehen Sie jedoch nicht grundsätzlich davon aus, dass andere Ihnen wirklich Böses wollen. Wenn Sie selten „nein” sagen, ist das für Ihr Team oder Ihre Schuleltern einfach ungewohnt.
Der Schulleiter fungiert bei Dienstbesprechungen als Initiator, Organisator und Besprechungsleiter in Personalunion. Er hat es in der Hand, dass Themen und Probleme erarbeitet, Lösungen erkannt, ausgewählt und umgesetzt werden.... Mehr erfahren
Die dienstliche Beurteilung ist für Ihre Schule ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung und Personalführung. Für Ihre Kollegen sollte sie möglichst zu einem Motivationsschub führen oder aber ein klarer Hinweis auf... Mehr erfahren
Egal, ob Sie als Schulleiter bei einer Lehrkraft einen Unterrichtsbesuch abstatten oder Ihr Team in die kollegiale Hospitation einführen wollen: Planen Sie neben der Festlegung der Beobachtungskriterien auch die... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de