So organisieren Sie ein Klassenfest

26.04.2013

Das Schuljahr ist noch nicht zu Ende, aber jetzt ist es höchste Zeit, schon mit allen Vorbereitungen für ein Klassenfest zu beginnen. Bilden Sie ein Team aus Eltern und Kollegen, die in der Klasse unterrichten, um die Organisation der Aufgaben zu planen.

Folgende Organisationsliste ist dabei hilfreich:

Rechtliche Fragen:

  • Anmeldung beim Ordnungsamt, der Stadt
  • Informationen an die Feuerwehr und die Polizei
  • Besucherparkplätze
  • Räume im Schulhaus

Finanzen:

  • Sponsoren finden
  • eigene Beiträge durch Basare oder durch das Verkaufen von eigenen Basteleien „erwirtschaften“

Speisen und Getränke:

  • Mischung zwischen warmen / kalten Getränken sowie süßen / herzhaften Speisen beachten

Plan:

  • Grundriss des Gebäudes sowie des Geländes nutzen oder erstellen
  • alle Stände und Attraktionen eintragen

Zeitplan:

  • Geeignetes Platzieren von Höhepunkten wie die Auftritte der Schüler in Sketchen, musikalische Darbietungen
  • Aushängen der Pläne im Gelände an verschiedenen Standorten

Öffentlichkeitsarbeit

  • Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse
  • Nutzung der Internetseite der Schule, der Gemeinde/der Stadt,
  • Erstellung von Plakaten, Einladungen an ehemalige Lehrer und Schüler,
  • Dokumentation nach dem Fest auf der Internetseite
  • Einladung der Presse zum Fest

Festschrift oder Klassenzeitung:

  • Autoren, Inhalte, Druckverfahren festlegen;

Wichtiger Hinweis: Legen Sie für alle Aufgabenbereiche Verantwortliche und konkrete Erledigungstermine gemeinsam fest. Planen Sie am besten direkt auch eine so genannte „Schlechtwettervariante“ ein.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Personalakte schulischer Mitarbeiter: Welche Unterlagen hineingehören & wer Einsichtsrecht hat

18. Juni 2020

Personalakten sind notwendig, um Sie und Ihre Kollegen dienst- und personalrechtlich zu erfassen. Immer wieder stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Unterlagen in eine Personalakte gehören und welche nicht.... Alles rund um die Personalakte und was Sie beachten müssen

Überbrücken Sie einen Ausfall Ihres Hausmeisters

28. Oktober 2011

Wenn Ihr Hausmeister einmal ausfällt, gehen Sie wie folgt vor, um einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags aufrecht zu erhalten. 1. Vermeiden Sie Unfallgefahren Sorgen Sie durch einen sofortigen Anruf beim Sachträger für... Mehr erfahren

Wie gefährlich ist langes Sitzen wirklich?

24. April 2019

Ständiges Sitzen führt bei vielen Menschen zu Verspannungen und diese wiederum führen zu einer Schonhaltung. Als Schulleiter gehören Sie aufgrund Ihrer vielen Verwaltungsaufgaben, die am Schreibtisch bzw. PC zu erledigen sind,... Wie Sie durch dynamisches Sitzen Ihre Gesundheit wahren




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.