Weniger Verwaltungsaufwand

28.12.2012

Die Schulverwaltung erfordert vielfältige schriftliche Stellungnahmen und Berichte. Entscheiden Sie als Schulleiter, in welchen Situationen Sie Zeit und Energie verschwenden, weil Ihre Ergebnisse immer absolut perfekt sein sollen. Überlegen Sie, welcher Aufwand für die Bearbeitung einer Aufgabe wichtig ist. Der Aufwand sollte im Verhältnis zur Anforderung an die Information stehen. Überprüfen Sie Ihr Verhalten mit folgenden 3 einfachen Praxisbeispielen:

Situation

Zeitdieb

Alternative

Aufwand für  Vorarbeiten

Sie sollen in einer Konferenz oder vor Vertretern einer Organisation eine Idee, einen Plan oder ein Vorhaben präsentieren. Es muss nicht immer die PowerPoint-Präsentation sein. Oft wirkt sie, weiljede Aussage mit einem neuen Foto illustriert wird, natürlich perfekt. Aber das Erstellen kostet Zeit.

Oft sind Abbildungen oder Diagramme bei vielen Gelegenheiten vollkommen in Ordnung. Sie erfüllen ihren Zweck.

Antworten auf Anfragen

Auf die Anfrage einer Behörde antworten Sie mit einem formvollendeten Brief. Das kostet Sie oder Ihrer Sekretärin mindestens 10 Minuten.

Stattdessen können Sie die gewünschten Informationen mit der Hand direkt auf dem Schreiben vermerken und zurückfaxen. Zeitaufwand: 2 Minuten. Am Ergebnis – Weitergabe einer Information – ändert sich dadurch nichts.

Weiterleitung von Informationen oder Stellungnahmen

Wenn Sie einen Bericht benötigen, um Informationen weiterzuleiten,  schreiben Sie einen umfassenden, vollendet formatierten Bericht oder lassen ihn Ihrer Sekretärin verfassen. Das kostet Zeit.

 

 

Hier reicht in vielen Fällen auch die Kopie des entscheidenden Schriftstücks, das Sie mit handschriftlichen Notizen ergänzen. In den meisten Fällen kommt es auf den Informationsgehalt und nicht auf die Schönheit an.

Wie Sie den Alltagsstress langfristig minimieren können lesen Sie in unserem

„Praxishandbuch Büro-, Zeit- und Selbstmanagement für Schulleiter“


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fehler bei Spontangesprächen

9. November 2012

Sie kennen die Situation? Eltern oder Kollegen kommen unangemeldet vor Beginn des Unterrichts zu Ihnen, um mit Ihnen eine für sie wichtige Angelegenheit zu regeln. Eigentlich haben Sie keine Zeit und lassen sich trotzdem auf das... Mehr erfahren

Schulpsychologische Betreuung – wann Sie sie in Anspruch nehmen sollten

5. September 2018

Die Schulpsychologischen Dienste sind bei den Landkreisen und Städten fest installierte Beratungsdienste für alle Schulformen. Sie leisten eine wichtige Aufgabe, werden aber meist nur im Zusammenhang mit schulischen Problemen... Wann Sie Schulpsychologische Dienste in Anspruch nehmen können

9 Tipps gegen Stress in Ihrem Job

4. November 2018

Die Arbeitsbelastung in deutschen Klassenzimmern ist hoch: Sie haben ständig mit den verschiedensten Reizen, besonders Lärm zu tun. Bei Ihren Vorhaben werden Sie häufig unterbrochen und müssen von Neuem ansetzen. Dabei müssen... Mit diesen einfachen Tipps können Sie Stress abbauen.




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.