Als Schulleiter sind Sie oft in der gleichen Situation. Eine geplante Veränderung löst in Ihrem Kollegium verschiedene Reaktionen aus. Manchmal bleiben Sie gelassen, mitunter ärgern Sie sich auch. Unterscheiden Sie die Typen Ihrer Teammitglieder bewusst, und legen Sie für sich fest, wie Sie reagieren können.
| Typologie | Reaktion |
Typ 1: Pionier
|
|
|
Typ 2: Gleichgesinnter
|
|
|
Typ 3: Unentschiedener
|
|
|
Typ 4: Opportunist
|
|
|
Typ 5: Skeptiker
|
|
|
Zeigen Sie Respekt gegenüber Kollegen, die sich nicht sofort allen Neuerungen anschließen. Bestehen Sie auf eine Minimalanforderung an Kooperation.
Als Schulleiter sind Sie oft in der gleichen Situation. Eine geplante Veränderung löst in Ihrem Kollegium verschiedene Reaktionen aus. Manchmal bleiben Sie gelassen, mitunter ärgern Sie sich auch. Unterscheiden Sie die Typen... Mehr erfahren
Um als Schulleiter die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich: Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, konkret... Mehr erfahren
Sie haben an Ihrer Schule ein steuerndes Team zur Schulentwicklung eingerichtet. Sie bitten einen Kollegen die Leitung zu übernehmen. Er fühlt sich in seinem Engagement wertgeschätzt und sagt gleich zu. Allerdings äußert er... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de