Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Schule – Eltern hat viele Facetten. Eine davon ist die Beteiligung von Eltern zur Bereicherung des Schullebens. Wer kann sich wie einbringen? Legen Sie hierzu ein „Branchenbuch“ an. Halten Sie darin schriftlich fest, welche Eltern welche Kompetenzen in die Schule einbringen können.
Mithilfe der Informationen aus dem Branchenbuch können Sie langfristig planen. Denn Sie sparen sich langwieriges Recherchieren beim Elternbeirat. Stattdessen schlagen Sie in der Datei nach und fragen Eltern frühzeitig an, wenn beispielsweise die Vorbereitung des Weihnachtsgottesdienstes ansteht oder wenn Sie einen Dolmetscher für ein Gespräch mit türkischen Eltern suchen.
Bitten Sie die Eltern in einem Elternbrief um Rückmeldung, in welcher Weise sie für die Mitarbeit in der Schule zur Verfügung stehen. Achten Sie in Ihrem Stil darauf, die Eltern nicht zu bedrängen. Bringen Sie vielmehr Wertschätzung und Vertrauen zum Ausdruck, z. B.:
„Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wichtige Säule unserer Schulgemeinschaft. Neben dem guten Kontakt mit der Klassenlehrkraft lebt diese Gemeinschaft auch von der Mitgestaltung unseres Schullebens durch die Eltern. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bitten Sie um Rückmeldung auf dem angehängten Bogen.
Die rechtliche Dimension beachten!
Denken Sie an die rechts- und sicherheitsrelevanten Aspekte:
Das Schuljahr hat begonnen. Sie möchten als Klassenlehrer möglichst rasch alle betreuenden Personen aus dem Umfeld Ihrer Schüler persönlich kennen lernen und dabei einen unverbindlichen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen... Mehr erfahren
Die Schulzeit der Eltern liegt lange zurück. Vieles hat sich seitdem geändert. Manches sieht aus Elternsicht anders aus als aus der Schülerperspektive. Bieten Sie deshalb frühzeitig einen Elternabend in Kooperation mit den... Mehr erfahren
Hand aufs Herz! – Arbeiten Sie besonders engagiert an einer Sache, wenn Sie sich als Hilfsarbeiter fühlen, der die Vorgaben anderer ausführen muss? – Sicher nicht! Doch so geht es Eltern, wenn sie 2 Wochen vor einem... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de