Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Schule – Eltern hat viele Facetten. Eine davon ist die Beteiligung von Eltern zur Bereicherung des Schullebens. Wer kann sich wie einbringen? Legen Sie hierzu ein „Branchenbuch“ an. Halten Sie darin schriftlich fest, welche Eltern welche Kompetenzen in die Schule einbringen können.
Mithilfe der Informationen aus dem Branchenbuch können Sie langfristig planen. Denn Sie sparen sich langwieriges Recherchieren beim Elternbeirat. Stattdessen schlagen Sie in der Datei nach und fragen Eltern frühzeitig an, wenn beispielsweise die Vorbereitung des Weihnachtsgottesdienstes ansteht oder wenn Sie einen Dolmetscher für ein Gespräch mit türkischen Eltern suchen.
Bitten Sie die Eltern in einem Elternbrief um Rückmeldung, in welcher Weise sie für die Mitarbeit in der Schule zur Verfügung stehen. Achten Sie in Ihrem Stil darauf, die Eltern nicht zu bedrängen. Bringen Sie vielmehr Wertschätzung und Vertrauen zum Ausdruck, z. B.:
„Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wichtige Säule unserer Schulgemeinschaft. Neben dem guten Kontakt mit der Klassenlehrkraft lebt diese Gemeinschaft auch von der Mitgestaltung unseres Schullebens durch die Eltern. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bitten Sie um Rückmeldung auf dem angehängten Bogen.
Die rechtliche Dimension beachten!
Denken Sie an die rechts- und sicherheitsrelevanten Aspekte:
Klagen Ihre Kollegen öfter darüber, dass Elterngespräche umsonst sind, dass Vereinbarungen über Hausaufgaben nicht eingehalten werden und alles beim Alten bleibt? Beraten Sie Ihre Kollegen, wie sie wirkungsvolle... Mehr erfahren
Klagen auch Ihre Lehrer über die nachlassende Hausaufgabenmoral, je weiter das Schuljahr voranschreitet? Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie es zum Anlass, einen schulweiten Elternabend zum Thema „Hausaufgaben“ zu... Organisieren Sie einen Elternabend zum Thema Hausaufgaben
Das Image Ihrer Schule wird nicht nur durch die Qualität des Unterrichts beeinflusst, sondern auch durch das äußere Erscheinungsbild: sauberer Schulhof, Graffiti-freies Schulgebäude und vor allem Umgangsformen Ihrer Lehrer.... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de