Wenn Sie eine neue Klasse übernehmen, werden Sie sicher bald mit der Elternschaft in Berührung kommen: Sie veranstalten einen Elternabend, laden Eltern zum Helfen ein und ein neuer Klassenelternsprecher wird ernannt. Doch nicht alle Eltern verhalten sich immer kooperativ. Gerade bei Elternabenden kann es bei verschiedenen Reizthemen rasch zu überraschenden Situationen kommen. Je besser Sie vorbereitet sind, desto leichter gehen Sie mit schwierigen Eltern um. Diese 3 Elterntypen können Ihnen das Leben schwermachen!
Selten sieht ein Nörgler etwas positiv, an nichts lässt er auch nur ein gutes Haar. Selbst wenn Sie ihn loben, wird er sich gegen die positive Einschätzung seiner Leistung wehren: „Ja, gut, aber das war nur, weil ich zufällig mit meinem Kind gelernt habe.“
Der Buschtrommler weiß immer schon vor allen anderen Bescheid und hört das Gras wachsen. Er sieht seine Aufgabe darin, die anderen Eltern über alles zu informieren, und er beteiligt sich gerne am Klatsch.
Mit Sätzen wie „Das kann man doch nicht so machen!“ oder „In meiner Schule in Musterstadt wurde das auf diese Weise gemacht!“ bringt der Besserwisser auch gutmütige Lehrer und manche Eltern gegen sich auf. Gerade bei Elternstammtischen geht es häufig nicht mehr um die Sache, sondern darum, die Ansichten des Besserwissers zu widerlegen.
Bauen Sie das Vertrauen zwischen Schule und Eltern auf, indem Sie die Eltern von Anfang an in den Lern- und Entwicklungsprozess des Kindes einbeziehen. Beachten Sie hierzu die folgenden 3 Prinzipien einer wirkungsvollen... 3 Prinzipien für ein erfolgreiches Entwicklunsggespräch
Sicherlich kennen Sie den Passus über Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. Denn so unterschiedlich die Schulgesetze der 16 Bundesländer sind, ist dieser in jedem Gesetz enthalten. Erziehungsmaßnahmen, z. B. Zurechtweisungen... Das sollten Sie vor der Regelverletzung tun
Der erste Elternabend in einer Klasse ist für die Eltern und die Lehrkraft ein Meilenstein. Geben Sie Ihren Kollegen 3 Tipps an die Hand, um am Elternabend hohe Sachkompetenz, persönliche Ausstrahlung und Bereitschaft zu... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de