Blicken Sie zurück auf das vergangene Schuljahr: Wie oft hatten Sie an Ihrer Schule das Problem, dass mehrere Kollegen fehlten und keine Vertretungskraft über Ihr Schulamt in Sicht war? Wenn Sie eine Budgetierungsvereinbarung mit Ihrem Träger haben und Ihre Haushaltsposten deckungsgleich sind, gibt Ihnen die flexible Handhabung des Budgets der Schule Handlungsfreiheit. Doch die Freiheit, die mit der Budgetierung Ihrer Schule verbunden ist, hat auch ihre Tücken: Wenn Sie in den Haushaltsposten „Personalkosten“ besonders viel investieren, fehlt Ihnen das Geld z.B. bei der schulinternen Fortbildung oder der Renovierung des Schulhauses. Damit Sie gegen solch böse Überraschungen gefeit sind und stattdessen Ihre Schulqualität steigern, beachten Sie die folgenden Tipps.
Richten Sie einen Vertretungspool in Ihrem Umfeld ein. So können Sie bei kurzfristigen Vertretungsanlässen flexibel reagieren: Pensionierte Lehrer, Lehrer oder Lehrerinnen in Erziehungsurlaub, Übungsleiter der Sportvereine, Lehrer an der Musikschule und Lehramtsstudenten. Schließen Sie mit diesen Aushilfen befristete Arbeitsverträge ab. Bei einer außergewöhnlichen Vielzahl von Vertretungsanlässen gilt es, mit dem Kollegium abzustimmen, ob jedes Mal ein kostenverursachender externer Ersatz gerufen wird oder ob interne Lösungen gefunden werden.
Hohe Qualität bei niedrigen Kosten – geht das bei schulinterner Fortbildung? Ja, wenn Sie eine der folgenden Formen wählen:
Bei der Förderung ist Ihre Flexibilität ganz besonders gefragt, wenn Sie das Schulbudget verwalten:
Die Budgetierung der Schule ermöglicht es Ihnen, nicht aufgebrauchtes Geld in das nächste Haushaltsjahr zu übertragen. Sparen Sie auf diese Weise eine größere Summe für eine umfangreiche Anschaffung, z. B. die neue Klassenzimmer- oder Lehrerzimmerausstattung, an oder schaffen Sie Rücklagen für einen begrenzten Zeitraum.
Wichtiger Hinweis! Verlieren Sie bei der Budgetierung Ihrer Schule bei allem Sparwillen und bei aller Solidarität mit Ihrem Aufwandsträger das eigentliche Ziel nicht aus den Augen: Die geschickte Finanzverwaltung soll in erster Linie die Schulqualität steigern. Die zentralen Elemente dafür sind die gegenseitige Deckungsfähigkeit und die Übertragbarkeit der Mittel.
Profile im Internet sind inzwischen alltäglich: Ob Shop, Forum oder soziales Netzwerk: Überall werden Sie aufgefordert, sich mit Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Web tauschen viele Ihrer Schüler zudem... Internet-Rallye: So machen Sie Ihre Schüler auf die Folgen von sorgloser Datenfreigabe aufmerksam
Fällt Ihnen auch auf, dass Ihre Schüler in der Pause oder auf Wandertagen die angebotenen Spielgeräte nach einer gewissen Zeit nicht mehr nutzen? Oder sie lassen die Spielutensilien einfach liegen. Lassen Sie alte Spiele wieder... Mehr erfahren
Die Initiative „Mit MINT Zukunft schaffen“ kürt jährlich im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses Schulen, die sich besonders um die Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,... Direkt zur Checkliste
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de