„Zur nächsten Übung schlagt bitte alle euer Schulbuch auf, Seite …“, und schon geht ein lustloses Raunen durch das Klassenzimmer, während alle SchülerInnen ihr Buch herausholen und aufschlagen. Kennen Sie diese Reaktion von Ihren SchülerInnen? Wahrscheinlich ja. Warum also nicht gezielt Abwechslung in den Unterricht bringen, indem Sie Lernübungen von Ihren SchülerInnen am PC bearbeiten lassen. Am Computer lernen die meisten Kinder und Jugendlichen gerne, einigen macht es großen Spaß. Nutzen Sie diese Motivationspotenziale für Ihren Unterricht! Mit dem so genannten Blended-Learning (vermischtes Lehren und Lernen) können Sie alle Vorteile des E-Learnings (elektronisch unterstütztes Lehren und Lernen) in Ihre Lehrpraxis einbinden, ohne dass das Präsenz-Lehren dabei zu kurz kommt. Sie nutzen die vielseitigen Vorteile des E-Learnings für Ihren Unterricht, indem Sie den Unterrichtsstoff in neuen, interessanten Darbietungsformen vermitteln. Natürlich können und sollen der herkömmliche Unterricht und das gute alte Schulbuch nicht ersetzt werden. Aber mit dem Einsatz des Computers können Ihre Möglichkeiten, wie Sie den Unterrichtsstoff an die SchülerInnen herantragen, sehr gewinnbringend ergänzt und erweitert werden.
Sie können selbst Ihre eigenen interaktiven Lernübungen am PC kreieren. Das ist mit den so genannten Autoren-Programmen gar nicht schwer und geht recht schnell. Sie brauchen auch keinerlei Programmierkenntnisse, um die gewünschten Aufgaben und Übungen zu erzeugen. Zusätzlich besitzen Sie die Möglichkeit, auf viele bereits vorhandene Übungen im Netz zurückzugreifen, um sie in Ihrem Unterricht einzusetzen oder um sie als Inspirationsquelle für eigene Übungen zu verwenden.
Die einen Schüler sind Naturtalente und haben keine Schwierigkeiten damit, ihr Referat lebendig und ansprechend vorzutragen. Die anderen dagegen tun sich damit schwer. Viel zu selten erhalten Schüler die nötige Unterstützung,... So helfen Sie Ihren Schülern dabei zu lernen, wie man einen Vortrag hält.
Mit geeignetem Material steht und fällt der Erfolg der Freiarbeit in Ihrer Klasse. Dabei ist es u. a. wichtig, dass Sie bei der Auswahl auf bestimmte Kriterien achten. Legen Sie z. B. Wert darauf, dass das Material verschiedene... So wählen Sie das richtige Material für inklusive Klassen aus
Als Schulleiter begegnen Ihnen Klagen der Lehrkräfte über anstrengenden Unterricht. Sicherlich stimmt es, dass die Zahl „schwieriger“ Kinder größer geworden ist. Ihre Lehrkräfte beschweren sich über Unruhe und Störungen... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de