Sie kennen Ihre Klasse recht gut und möchten sie im kommunikativen Bereich mehr fördern? Suchen Sie sich eine Partnerklasse, mit der Sie eine Brieffreundschaft beginnen können. Bauen Sie in 4 Schritten eine Partnerschaft auf und nutzen Sie die Vorteile im Erlernen sozialer Beziehungen und kommunikativer Erfahrungen.
Sehen Sie sich auf Fortbildungen nach Lehrkräften um, die in der gleichen Jahrgangsstufe unterrichten. Vielleicht erinnern Sie sich auch an Studienkontakte. Wichtig ist, dass Sie eine Klassenleitung finden, die gerne eine Brieffreundschaft beginnen möchte. Ergreifen Sie die Initiative.
Die ersten Schritte müssen sorgfältig vorbereitet werden, um die Freundschaft zum Erfolg zu führen. Tauschen Sie mit Ihrem Kollegen zunächst die Klassenliste aus und einigen Sie sich auf Merkmalbeschreibungen. So könnten die Kategorien lauten:
Wählen Sie passende Partner aus, um einem Kind, das gerne schreibt, auch einen Vielschreiber zuzuordnen.
Der erste Brief ist etwas Besonderes. Es ist egal, ob Sie ein Raster mit den wichtigsten Daten entwerfen oder die Schüler frei schreiben lassen. Wichtig ist, dass die Schüler von Beginn an Freude am Schreiben und Gestalten finden.
4. Schritt: Wählen Sie aus der Vielzahl von Schreibanlässen aus
Nutzen Sie das neu entstandene Forum für Ihren gesamten Unterricht:
Krönen Sie die Brieffreundschaft mit einem gegenseitigen Besuch. Lassen Sie die Schüler den Besuchstag vorbereiten und vielfältige Aktivitäten einstudieren:
Theater, Spiele, Lieder, Tänze, Sportwettkämpfe und gemeinsames Essen.
Laden Sie dazu auch die Eltern ein.
Als Klassenleiter gehört im Rahmen der Gesundheitserziehung gesunde Ernährung sicher auch zu Ihren wiederkehrenden Unterrichtsvorhaben. Setzen Sie den Unterrichtsinhalt praktisch um. Bieten Sie Ihren Schülern ein Ritual an, das... Mehr erfahren
Ausbildung, Studium oder direkt auf Jobsuche gehen? Viele Schüler wissen nicht genau, was sie nach ihrem Abschluss machen sollen. Das Internet bietet Ihnen und Ihren Schülern eine Menge Möglichkeiten, wie Sie sich gemeinsam auf... So unterstützen Sie Ihre Schüler bei der Berufsfindung.
Stellen Sie im Lehrerzimmer die Frage, wer hochbegabte Kinder erkennen kann, werden Sie einhellig von Ihren Kollegen hören, dass dies ja wohl zu den Kernkompetenzen eines jeden Lehrers gehöre. Auf den größten Prozentsatz der... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de