Als Klassenleiter tragen Sie wesentlich durch Ihr Vorbild zum umweltbewussten Verhalten bei, indem Sie den sparsamen Energieverbrauch vorleben. Gerade im Herbst ist es morgens kalt. Es muss geheizt werden. Mittags wärmt uns die Sonne des „Altweibersommers“. Sie beobachten, dass dann in den Klassenzimmern die Fenster offen stehen und die Heizung läuft. Nehmen Sie diese Situation zum Anlass und fordern Sie Ihre Schüler auf, sich mit Regeln zum umweltgerechten Verhalten zu befassen,
Wenn sich ein Klassenzimmer durch Sonnenbestrahlung stark aufheizt, ist es selbstverständlich, wenn Sie lüften. Drehen Sie vorher die Heizkörper ab.
Machen Sie den Schülern klar, dass Sie nicht zum Fenster hinaus heizen.
Erklären Sie die Wirkung von Thermostaten. Diese reagieren auf den Temperaturverlust und aktivieren die Heizung.
Lassen Sie Ihre Lehrer das Prinzip „Zwiebel“ erklären. Mehrere dünne Kleidungsstücke, erst ein T-Shirt, dann ein Hemd und schließlich eine Strickjacke übereinander getragen, erlauben es, sich schnell an- und auszuziehen.
Oft ist Kleidung chic, aber unpraktisch. Gerade für Kinder, die einen längeren Schulweg zu laufen haben, sollten Kleidung tragen, die sie an der Garderobe komplett ausziehen können, wenn es regnet. Im Winter ist es auch nicht sinnvoll, mit dicken Stiefeln im Klassenzimmer zu sitzen. Hier sind Sandalen oder Hausschuhe zum Wechseln notwendig.
Wichtiger Hinweis: Sprechen Sie gerade in den Grundschulklassen auch Eltern auf richtiges Verhalten an. Nebenbei leisten Sie einen Beitrag zur Gesundheitserziehung.
Immer mehr Schüler haben Probleme mit der Handschrift. Dieses Ergebnis zeigte eine Studie, die das Institut für Schreibmotorik im Auftrag des Deutschen Lehrerverbandes (DL) durchführte. Mit diesem Resultat rüttelte... Diese Tipps helfen Ihnen dabei die Handschrift zu verbessern
Gerade in der Weihnachtszeit stehen viele Ihrer Schüler vor finanziellen Problemen: Neben den alltäglichen Ausgaben für Klamotten, das Spiel des Lieblingsteams oder den morgendlichen Coffee-to-go müssen sie auch noch... So lernen Ihre Schüler mit dem Finanzführerschein mit Geld umzugehen.
Sie kennen das Problem als Klassenleiter in verschiedenen Fächern: Ein Handstand gelingt im Sport nicht, ein Diktat hat zu viele Fehler oder in Mathematik sind die Kommas in den Lösungen falsch gesetzt. „Blöde Aufgabe!“ So... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de