Erforderlich: Aktives Zuhören

09.07.2012

Beklagen sich bei Ihnen als Schulleiter auch Eltern oder Lehrer, dass sie in einem Gespräch nicht das erreicht haben, was sie wollten? Nehmen Sie dies zum Anlass, um Ihre Lehrkräfte in Sachen Gesprächsführung zu unterstützen. Denn bevor gesprochen wird, muss erst zugehört werden. Zuhören heißt Anteilnehmen im wörtlichen Sinn: Ich nehme die Aussagen, die mitgeteilt werden, an. Anteilnehmen bedeutet, mit echtem Interesse zuzuhören. Zuhören lässt sich optimieren. Gerade durch die häufigen Beratungssituationen der Lehrkräfte laufen Letztere Gefahr, die eigene Aussage wichtiger zu nehmen als die Aussagen der Eltern. Lehrkräfte verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und sollten ihn auch vermitteln. Doch zunächst müssen sie zuhören. Die Techniken des aktiven Zuhörens kann man lernen. Geben Sie Ihren Lehrkräften folgende Vorlage an die Hand, oder gestalten Sie eine pädagogische Konferenz. Mit den Beispielen können gerade auch junge Lehrkräfte lernen, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und zu trainieren.
Stärken Sie Ihre Führungskompetenz und erfahren mehr zu relevanten Themen in unserem Praxishandbuch Personalführung und -entwicklung in der Schule

Vorlage: So verbessern Sie Ihre Gesprächsführung

Aussagen / Fragen der Eltern

Technik des aktiven Zuhörens

„Sie sind wegen der Note im Fach Mathematik in Sorge.“

Sie wiederholen die Aussage des Gegenübers mit eigenen Worten.

„Sie haben sich über die Note sehr geärgert.“

Sie spiegeln die Gefühle und die Emotionen des Gesprächspartners wider.

„Nachdem Sie die Probearbeit hatten, haben Sie nicht Ihr Kind befragt?“

Sie hinterfragen Aussagen.

„Sie möchten die Note erklärt haben und sind mit der Bewertung nicht einverstanden.“

Sie fassen bei Gesprächen das Gehörte mit wenigen Worten zusammen.

„Sie haben gesagt, Sie hätten sofort reagiert. War das noch am selben Tag?"

Sie gehen Unklarheiten auf den Grund.

„Was passierte, nachdem Ihr Kind Ihnen die Arbeiten nicht mehr vorlegte?“

Sie lenken das Gespräch durch Fragen.

„Was ist für Sie wichtiger: Die Note oder die Einstellung Ihres Kindes zum Lernen?“

Sie wägen die Vor- und Nachteile einer Situation für Ihren Gesprächspartner ab.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erkrankt eine Lehrkraft, muss sie diese Mitwirkungspflichten einhalten

27. Februar 2018

Häufig erleben Sie als Schulleiter, dass Ihre Lehrkräfte plötzlich erkranken und Sie schnell eine Vertretung organisieren müssen. Ihre Pflicht ist es, den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten. Damit Sie nicht... Diese Mitwirkungspflichten haben erkrankte Lehrer zu beachten

Schluss mit Zeitvergeudung durch Suchen: Farben helfen ordnen

26. April 2017

So mancher Schulleiter wendet gut und gerne 1/10 seiner Arbeitszeit für die Suche nach wichtigen Unterlagen auf. Diese Zeit können Sie sparen und in Ihre wichtigen Führungsaufgaben investieren: Auch wenn das Anlegen eines neuen... So legen Sie sich ein neues Ordnungssystem mit Farben an.

Lehrerbeurteilungen – Grundlagen, Fehler und Formulierungen

23. April 2012

Prinzipien für Lehrerbeurteilungen Zur Aufgabe der Schulleitung gehört in der Regel die dienstliche Beurteilung der Kollegen. Sie kennen sicher die Sorgen und Ängste mancher Kollegen vor Ihrem Beurteilungsbesuch. Sorgen Sie... Mehr erfahren




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.