Wenden Sie bei den Aufgaben, die Sie selbst erledigen, folgende Prinzipien an, um noch effektiver zu handeln.
Alle Aufgaben, die Sie innerhalb von 4 Minuten erledigen können, erledigen Sie gleich unabhängig von ihrer Dringlichkeit. Das hat einen psychologischen Vorteil: Sie halten sich den Rücken frei für die wirklich wichtigen Aufgaben, weil Sie nicht permanent das Gefühl haben, da wartet noch ein Berg unerledigter Dinge auf Sie.
Vorteile des Direkt-Prinzips:
Besonders bei wiederkehrenden Aufgaben oder beim Delegieren sind Checklisten Gold wert. Denn egal, ob Sie einen Elternabend vorbereiten oder ein Projekt organisieren – viele Einzelschritte sind immer gleich.
Wenn Sie auf Checklisten zurückgreifen, müssen Sie sich nicht lange den Kopf zerbrechen, was alles zu tun ist. Sie sind ein Fundus an Wissen und Erfahrung und helfen deshalb, nicht nur die Aktivitäten schneller „abzuhaken“, sondern auch schneller zu organisieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Check oder auch Themenliste bezüglich der Organisation von Elternabenden sind, könnte dieser Artikel für Sie von Interesse sein.
Für die Lehrkraft ist die Pause oft sehr kurz. Verbinden Sie Arbeiten und Erledigungen und agieren Sie vorausschauend:
Wenn Sie mit der Pausenaufsicht etwas besprechen wollen, nehmen Sie gleichzeitig Ihre Altpapierkiste zum Entleeren mit.
Während des Kopierens können Sie Medien für Ihren Unterricht sichten.
Auch in der Schulverwaltung verlaufen viele Abfragen über Online-Systeme, die mit Kennwort und Passwort gesichert sind. Aber auch Ihre Daten am PC sind passwortgeschützt. Wenn Sie als Nutzer nicht bereits beim Hochfahren des... Mehr erfahren
„Fällt Luca in Mathematik derzeit auch so ab? Bei mir in Englisch hagelt es seit Beginn des neuen Schuljahres Fünfen und Sechsen. Mit dem Jungen scheint was nicht zu stimmen.“ Unzählige solcher Gespräche führen... Unsere Tipps für eine erfolgreiche Klassenkonferenz
Der plötzliche Tod eines Mitschülers oder der tödliche Unfall eines Mitglieds des Kollegiums sind schwerwiegende Ereignisse. Ihr Kollegium sollte auf eine solche extreme Krisensituation vorbereitet sein. Sorgen Sie als... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de