9 Tipps gegen Stress in Ihrem Job

04.11.2018

Die Arbeitsbelastung in deutschen Klassenzimmern ist hoch: Sie haben ständig mit den verschiedensten Reizen, besonders Lärm zu tun. Bei Ihren Vorhaben werden Sie häufig unterbrochen und müssen von Neuem ansetzen. Dabei müssen Sie immer die Uhr im Blick und den Verlaufsplan Ihres Unterrichts im Hinterkopf behalten.

Dauerstress an Ihrem Arbeitsplatz kann langfristig Ihre Gesundheit schädigen. Körperliche und psychische Beschwerden sind die Folge. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie mit diesen einfachen Tipps Stress abbauen können.

„Tief durchatmen“: Vielleicht hatten Sie diesen Gedanken auch schon einmal, wenn Ihnen in Ihrem Klassenzimmer alles über den Kopf zu wachsen drohte. Als Lehrer stehen Sie in Ihrem Beruf unter großem Stress. Sie müssen permanent ansprechbar sein und die Bedürfnisse Ihrer Schüler berücksichtigen. Außerdem müssen Sie pro Minute 3,33 Entscheidungen treffen.  Dabei tragen Sie eine hohe Verantwortung. Jede dieser Entscheidungen hat Einfluss auf den weiteren Verlauf Ihrer Unterrichtsstunde. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie mit kleinen Tricks für Stressreduktion sorgen.

Tipp 1: Lächeln Sie

Immer wenn Ihnen gerade nicht danach zumute ist: Lächeln Sie. Dadurch werden Stresshormone abgebaut.

Tipp 2: Fragen Sie nach Hilfe

Suchen Sie Entlastung innerhalb des Kollegiums. Unterstützen Sie sich bei der Unterrichtsplanung und Erstellung von Material.

Tipp 3: Lesen Sie vor

Wenn Ihre Klasse extrem unruhig ist und Sie sich dadurch besonders gestresst fühlen: Unterbrechen Sie Ihren Unterricht kurz, um vorzulesen. Vielleicht denken Sie jetzt: „Dafür habe ich überhaupt keine Zeit.“

Die gute Nachricht ist: Wenn Sie Ihren Schülern nur 6 Minuten vorlesen, sinkt Ihr Stresslevel um 68 %, und Ihre Schüler kommen ebenfalls zur Ruhe. Es lohnt sich, diese paar Minuten vom Verlaufsplan für Ihre Unterrichtsstunde abzuweichen. Der Rest der Stunde verspricht dafür wieder konzentrierteres Arbeiten.

Tipp 4: Trinken Sie Kakao und Wasser

Bereiten Sie sich statt des Kaffees in der Pause eine heiße Schokolade zu. Der Kakaoanteil der dunklen Schokolade sollte dabei möglichst hoch sein. Denn diese enthält Aminosäuren, die Glückshormone ausschütten.

Außerdem enthält Kakao sekundäre Pflanzenstoffe. Diese senken Ihren Blutdruck. Sorgen Sie dafür, dass Atmung und Puls wieder ruhiger werden, indem Sie 1 Minute lang in kleinen Schlucken Wasser zu sich nehmen. Am besten eignet sich dafür stilles Wasser.

Tipp 5: Planen Sie in der Stille

Schaffen Sie bei der Vorbereitung Ihres Unterrichts am Nachmittag einen Ausgleich. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich nur einer einzigen Aufgabe und nicht mehreren gleichzeitig widmen. Genießen Sie die absolute Stille um Sie herum.

Tipp 6: Treiben Sie Sport

Finden Sie für sich eine Sportart, bei der Sie abschalten können. Yoga beispielsweise ist dafür bekannt, dauerhaft zu einer besseren Belastbarkeit von Körper und Geist zu führen.

Eine tolle App für ein kurzes Yoga-Workout, das Sie ganz einfach in Ihren Tag integrieren können, finden Sie unter: goo.gl/JnQ9Ju

Tipp 7: Arbeiten Sie mit einem Tagebuch

Belastende Situationen aus dem Unterricht können sich auch zu Hause immer wieder vor Ihrem geistigen Auge auftun. Schreiben Sie nieder, was Sie erlebt haben. Geben Sie diese Gedanken an Ihr Buch ab. So bekommen Sie den Kopf wieder frei.

Praxis-Tipp: Sind es einzelne Schüler, die immer wieder Ihr Stresslevel ansteigen lassen, holen Sie sich Hilfe beim Schulsozialarbeiter oder Schulpsychologen. Dieser kann Sie entlasten, indem er diesem einzelnen Schüler Aufmerksamkeit widmet. Sind es einzelne Schüler, die immer

Tipp 8: Packen Sie am Vorabend

Wenn Sie mit Ihrer Vorbereitung für den nächsten Tag fertig sind, packen Sie bereits Ihre Tasche und was Sie sonst noch an Material für den kommenden Schultag parat haben müssen.

Kontrollieren Sie anhand des Verlaufsplans, ob Sie an alles Nötige gedacht haben. Nichts stresst Sie am kommenden Tag mehr, als kurzfristig die Pläne umwerfen zu müssen, weil Ihnen etwas Wichtiges fehlt.

Tipp 9: Zelebrieren Sie Ihren Feierabend

Ist alles für den kommenden Schultag vorbereitet und eingepackt? Dann begehen Sie Ihren Feierabend bewusst. Gönnen Sie sich z. B. ein Fuß- oder Vollbad bei 36–38 °C. Dadurch wird der Ruhenerv in Ihrem Körper aktiviert, und es gelingt Ihnen besser abzuschalten.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Fehler bei Spontangesprächen

9. November 2012

Sie kennen die Situation? Eltern oder Kollegen kommen unangemeldet vor Beginn des Unterrichts zu Ihnen, um mit Ihnen eine für sie wichtige Angelegenheit zu regeln. Eigentlich haben Sie keine Zeit und lassen sich trotzdem auf das... Mehr erfahren

Schulpsychologische Betreuung – wann Sie sie in Anspruch nehmen sollten

5. September 2018

Die Schulpsychologischen Dienste sind bei den Landkreisen und Städten fest installierte Beratungsdienste für alle Schulformen. Sie leisten eine wichtige Aufgabe, werden aber meist nur im Zusammenhang mit schulischen Problemen... Wann Sie Schulpsychologische Dienste in Anspruch nehmen können

6 Tipps, um Ihre eigene Arbeitsbelastung und die Ihrer Lehrkräfte zu reduzieren

14. März 2019

Auch wenn es immer noch das Klischee des tennisspielenden Lehrers gibt, haben die meisten Menschen inzwischen erkannt, dass der Beruf des Lehrers und vor allem der des Schulleiters überaus anstrengend ist. Nicht selten gibt es... 6 Tipps, wie Sie Ihre Arbeitsbelastung reduzieren




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.