Als Schulleiter sind Sie derjenige, dem die Moderation von Besprechungen und Konferenzen obliegt. Dabei haben Sie sicherlich bereits festgestellt: Richtig moderieren ist gar nicht so einfach. In Ihrer Funktion als Moderator sollten Sie eigentlich während eines Meetings die Fäden in der Hand behalten. Aber ehe Sie sich versehen, stecken Sie mitten in einer hitzigen Debatte. Jetzt sind effektive Moderationsmethoden gefragt, mit denen Sie die Situation rasch wieder in den Griff bekommen.
Gerade Debatten zum Thema Leitbilderstellung werden schnell unsachlich und drehen sich nur noch um die Frage, wer recht hat. Erster Punkt auf der Liste der richtigen Moderation bei Lehrern: Zeigen Sie Ihre Moderationskompetenz, indem Sie stets sachlich bleiben – auch und gerade dann, wenn ein Kollege versucht, innerhalb des Meetings einen Machtkampf auszutragen. Machen Sie deutlich, dass Sie als Moderator die Diskussion führen, nicht Ihr Teammitglied.
Setzen Sie zudem auf eine Moderation mit Fingerspitzengefühl: Versuchen Sie festzustellen, ob unverhältnismäßige Angriffe und Abwehrreaktionen auf etwas Persönliches zurückgehen. Dann ist Ihre Moderationskompetenz dahingehend gefragt, den Ton der Diskussion wieder auf eine sachliche Ebene zu bringen. D.h., Sie moderieren richtig, wenn Sie die „Entweder-oder“-Diskussion auf eine „Sowohl-als-auch“-Basis bringen. Geht es z.B. um konträre Einstellungen zu offenen und lehrergelenkten Unterrichtsformen, erläutern Sie als Moderator kurz, was beide Formen positiv auszeichnet und wie sich beide Arten ergänzen.
Effektive Moderationsmethoden benötigen Sie auch dann, wenn der Grund für hitzige Debatten Wut oder Hilflosigkeit gegenüber von Dritten sind, etwa der Politik oder der Schulbehörde. Ein Beispiel: Evaluation und Schulentwicklung sind oft unbeliebt. Sie werden als Mehrarbeit und Belastung wahrgenommen. Hier verlangt die Moderation bei Lehrern Konsequenz: Wollen Sie als Moderator eine Sitzung zur Erstellung eines Qualitätskonzeptes nutzen und stoßen auf Widerstand, ist die richtige Moderationsmethode, deutlich auf die Vorzüge hinzuweisen, die die Maßnahmen für das Kollegium und den einzelnen Lehrer haben.
Leider ist die Moderation bei Lehrern oft schwierig, da diese häufig Vorurteile gegen die Moderation von Sitzungen und den Einsatz von Moderationsmethoden haben. Meist liegt dies an schlechten Erfahrungen mit einem Moderator, der gängige Moderationsmethoden unprofessionell umgesetzt hat. Erläutern Sie zu Beginn des Treffens Ihre Moderationsmethoden und welche Vorteile diese für das Team haben: Setzen Sie etwa eine Kartenabfrage ein, erklären Sie, dass hierbei jeder Beitrag gehört wird und das Visualisieren zusätzlich hilft, wertvolle Ideen zu sammeln. Betonen Sie zudem, dass Ihre Moderation das erwachsenengerechte Lernen besonders berücksichtigt und ein Höchstmaß an Eigenaktivität der Teilnehmer fordert.
Erfahren Sie mehr zu dem Thema Moderation bei Konflikten
Um als Schulleiter die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich: Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, konkret... Mehr erfahren
Damit der Alltag an Ihrer Schule reibungslos läuft, ist ein stabiles Team unerlässlich. Schlimm, wenn Kontroversen und Zwist die Zusammenarbeit des Kollegiums belasten. Intervenieren Sie deshalb bevor Konflikte im Kollegium... Mehr erfahren
„Jedes Problem der Welt hätte gelöst werden können, solange es noch klein war“, lautet ein altes chinesisches Sprichwort. Legen Sie diesen Satz Ihrem Führungsverhalten zugrunde. Damit vermeiden Sie, dass sich Reibereien zu... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de