Nicht erst seit den PISA-Studien wissen Sie als Schulleiter und Lehrer: Sprachliche Probleme sind mit zunehmend schlechteren Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften verbunden. Viele Kinder kommen aus einem Elternhaus, das wenig Sprachförderung bieten kann. Für sie muss jeder Unterricht auch eine explizite sprachliche Förderung enthalten. Als Schulleiter sind Sie für den Grad der Unterrichtsqualität verantwortlich. Mit folgenden 3 Prinzipien fördern Sie die Steigerung der Sprachkompetenz in jedem Fachunterricht. Stellen Sie Ihren Lehrern die Grundsätze vor:
Betrachten Sie Fehler als Bestandteil des Sprachentwicklungsprozesses. Sie zeigen den Stand des individuellen Lernfortschritts auf.
In einer pädagogischen Konferenz stellen Sie folgenden Selbsttest über die Förderung der Sprachkompetenz vor und besprechen Sie ihn. Regen Sie zur Teamarbeit an und lassen Sie häufige Fehler im Team erkennen.
An unseren Schulen haben wir immer häufiger Kinder mit AD(H)S. Die diesbezüglichen Diagnosen nehmen zu, genauso wie die Zahl derer, die im Unterricht auffällig, aber nicht AD(H)S-diagnostiziert sind. Die Folgen im Unterricht... Was Sie über AD(H)S-Kinder unbedingt wissen müssen
Sind Sie auch immer öfter mit der Problematik von Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten konfrontiert? Dann merken Sie auch in Ihrer Praxis, dass die Anzahl der Schüler mit LRS stark steigt. Diese Schüler zu fördern... So helfen Sie Schülern mit LRS
Die Wahrnehmung zu verbessern ist nicht nur für Ihre Schüler mit einer Wahrnehmungsstörung wichtig. Ihre Schüler lernen, sich selbst und den eigenen Körper besser zu spüren und einzuschätzen. Das hilft ihnen dabei, sich in... Mit diesen 10 Übungen fördern Sie die taktile Wahrnehmung der Schüler
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de