Nicht erst seit den PISA-Studien wissen Sie als Schulleiter und Lehrer: Sprachliche Probleme sind mit zunehmend schlechteren Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften verbunden. Viele Kinder kommen aus einem Elternhaus, das wenig Sprachförderung bieten kann. Für sie muss jeder Unterricht auch eine explizite sprachliche Förderung enthalten. Als Schulleiter sind Sie für den Grad der Unterrichtsqualität verantwortlich. Mit folgenden 3 Prinzipien fördern Sie die Steigerung der Sprachkompetenz in jedem Fachunterricht. Stellen Sie Ihren Lehrern die Grundsätze vor:
Betrachten Sie Fehler als Bestandteil des Sprachentwicklungsprozesses. Sie zeigen den Stand des individuellen Lernfortschritts auf.
In einer pädagogischen Konferenz stellen Sie folgenden Selbsttest über die Förderung der Sprachkompetenz vor und besprechen Sie ihn. Regen Sie zur Teamarbeit an und lassen Sie häufige Fehler im Team erkennen.
Besonders leistungsfähigen Kindern gerecht zu werden ist manchmal ähnlich schwer, wie Kinder mit Entwicklungsrückständen zu fördern. Stets gilt es, die individuell angepasste Form der Förderung zu finden. Neben... So fördern Sie Begabungen
Selbstständiges Lernen zu fördern ist ein wichtiges Ziel in unseren Klassenzimmern. Damit es Ihren Schülern gelingt, den eigenen Lernprozess zu organisieren und das eigene Lernen zu überwachen, gilt es für Sie, eine ganze... Hier geht's zum Test
Viele Kinder haben Allergien: Von harmlos bis lebensgefährlich. Sie sollten auf die jeweilige Konsequenz vorbereitet sein. Wenn einer Ihrer Schüler hochgradig allergisch ist, sollten Sie wissen, was zu tun ist. Aber auch auf... So sorgen Sie für den Notfall vor
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de