Als Schulleiter vertreten Sie eine Behörde, also eine öffentliche Dienststelle und sind somit verpflichtet, bei der Klärung dienstlicher Angelegenheiten eine festgelegte Reihenfolge in der Hierarchie der Bearbeitung einzuhalten. Immer wieder laufen Sie Gefahr, Informationen ohne Einhaltung des Dienstweges weiterzugeben. Das verursacht Ärger und Unbehagen sowohl bei den Vertretern der übergeordneten ... Mehr erfahren
Als Schulleiter erleben Sie, dass sich Kollegen offen oder versteckt gegen Anordnungen oder Vorhaben wehren. Sei es, weil sie sich überfordert fühlen oder weil sie aus anderen Gründen von Ihnen als Vorgesetzter ein „NEIN“ bekommen. Bereiten Sie sich rechtzeitig auf 4 Verhaltensweisen vor, mit denen Sie nach Entscheidungen rechnen müssen: ... Mehr erfahren
Auch Sie als Schulleiter laufen Gefahr, dem Phänomen der „selbst-erfüllenden Prophezeiung“ zu erliegen: Die Vorstellungen und Erwartungen, die Sie bezüglich anderer Menschen haben, werden mit großer Wahrscheinlichkeit Ihre eigene Wahrnehmung und Ihr eigenes Verhalten prägen. Führungskräfte beeinflussen unbewusst durch ihre Vermutungen über das Können und Wollen der Mitarbeiter deren tatsächliches ... Mehr erfahren
Um die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich: Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit, aktives Zuhören, konkret zu informieren und Kritikgespräche offen zu führen. Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Art der Kommunikation verletzend oder demotivierend ... Mehr erfahren
Perfektionismus entsteht oft aus der Furcht vor Fehlern, und diese provoziert wiederum Perfektionismus – unabhängig davon, was zuerst da war. Überprüfen Sie als Lehrer Ihren Umgang mit Fehlern. Fällt es Ihnen schwer, einen Fehler sich selbst gegenüber, aber auch anderen gegenüber einzugestehen? Niemand macht niemals Fehler. Versuchen Sie, sich selbst ... Mehr erfahren
Egal, ob Sie als Schulleiter bei einer Lehrkraft einen Unterrichtsbesuch abstatten oder Ihr Team in die kollegiale Hospitation einführen wollen: Planen Sie neben der Festlegung der Beobachtungskriterien auch die Unterrichtsnachbereitung. Das Protokoll der Unterrichtsstunde bildet die Grundlage für die gemeinsame Besprechung. Bereiten Sie die Verlaufsstruktur der Unterrichtsbesprechung in 4 Phasen ... Mehr erfahren
Sie haben als Schulleiter eine Elternbeschwerde über den unangemessenen Ton einer Lehrkraft vorliegen. Handelt es sich um einen einmaligen Vorfall, erübrigen sich weitere Interventionen. Anders sieht es aus, wenn Sie trotz eingehender Beratung von weiteren Vorfällen erfahren. Versuchen Sie, durch Beobachtungen und im Gespräch mit dem betreffenden Kollegen herauszufinden, was ... Mehr erfahren
Um eine Schul- und Arbeitskultur zu schaffen, die die Zusammenarbeit untereinander positiv beeinflusst und die auch die Beziehungskompetenz steigert, ist Voraussetzung, dass die Schulleitung mit positivem Beispiel vorangeht. Denn das Erfolgsgeheimnis vieler Unternehmen liegt in dem Prinzip „großartige Führungskräfte ziehen großartige Mitarbeiter“ an. Das kann auch für das Unternehmen Schule ... Mehr erfahren
Zur Aufgabe der Schulleitung gehört in der Regel die dienstliche Beurteilung der Kollegen. Sie kennen sicher die Sorgen und Ängste mancher Kollegen vor Ihrem Beurteilungsbesuch. Sorgen Sie durch Ihr eigenes Verhalten für einen entspannten Umgang miteinander. Schaffen Sie durch Transparenz Sicherheit. Halten Sie sich an folgende 6 Prinzipien: Legen Sie ... Mehr erfahren
Neuerungen werden von den Teammitgliedern unterschiedlich wahrgenommen. Die Diskussion um Bildungskonzepte und die rasche Veränderung der Bildungssysteme sorgt sicher auch bei Ihnen im Kollegium für Diskussion. Gerade als Schulleiter spüren Sie den Widerstand von Lehrkräften auch gegen Entscheidungen, die Sie von Amts wegen mittragen müssen. Das sprichwörtlich „dicke Fell“ haben ... Mehr erfahren
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de