Ständiges Sitzen führt bei vielen Menschen zu Verspannungen
und diese wiederum führen zu einer Schonhaltung. Als Schulleiter gehören Sie
aufgrund Ihrer vielen Verwaltungsaufgaben, die am Schreibtisch bzw. PC zu
erledigen sind, zum gefährdeten Personenkreis. Warten Sie nicht, bis daraus
resultierende Rückenschmerzen in Arztbesuche und Krankengymnastik münden.
Bleiben Sie auch beim Sitzen in Bewegung. In der Ergonomie bezeichnet man das
als „dynamisches Sitzen“.
Bei diesem Konzept wechseln Sie idealerweise alle 15 Minuten Ihre Körperhaltung. Der richtige Bürostuhl unterstützt Sie bei jedem Wechsel und hilft Ihnen, auch während des Sitzens Ihre Wirbelsäule zu entlasten.
Damit Sie beim Sitzen in Bewegung bleiben und entspannt
sitzen können, sollte Ihr Bürostuhl nach dem Prinzip von Balance und Bewegung
gebaut sein. Er sollte auf kleinste Bewegungen reagieren und so
unterschiedliche Körperhaltungen unterstützen und Ihr Wohlbefinden im
Schulleiterbüro fördern.
Mein Tipp: Sitzen ist das neue Rauchen: Es gefährdet Ihre
Gesundheit. Wenn Sie länger als 40 Minuten ohne Unterbrechung am
Schreibtisch/PC arbeiten müssen, wechseln Sie zwischen Sitzen, Stehen und
Bewegung ab.
Ergänzen Sie Ihre Gesundheitsvorsorge an einem langen Bürotag durch zusätzliche gesundheitliche Bewegungsübungen während des Sitzens. So schließen Sie Probleme durch langes Sitzen aus.
Das Schuljahr hat begonnen. Sicher hat auch Ihr Team Ideen für Veränderungen in der Schulorganisation oder z.B. in der Leitbildentwicklung. Als Schulleiter wissen Sie, dass geplante Veränderungen neben vielen Informationen Zeit... Mehr erfahren
Bei der Stundenplanerstellung für Ihre Schule müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Organisieren Sie den Stundenplan für Ihre Schule gemeinsam mit Ihrem Kollegium in einer Plankonferenz – das steigert das Verständnis... Mehr erfahren
Durch den Flüchtlingsstrom ist das Thema „Umgang mit Migration“ noch stärker in den Fokus der Schulen getreten. Nun stehen Sie vor der Aufgabe, dass Schüler verschiedener Nationen an Ihrer Schule neu aufgenommen werden und... Wie Sie interkulturelles Lernen fördern - 6 Tipps
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de