Ständiges Sitzen führt bei vielen Menschen zu Verspannungen
und diese wiederum führen zu einer Schonhaltung. Als Schulleiter gehören Sie
aufgrund Ihrer vielen Verwaltungsaufgaben, die am Schreibtisch bzw. PC zu
erledigen sind, zum gefährdeten Personenkreis. Warten Sie nicht, bis daraus
resultierende Rückenschmerzen in Arztbesuche und Krankengymnastik münden.
Bleiben Sie auch beim Sitzen in Bewegung. In der Ergonomie bezeichnet man das
als „dynamisches Sitzen“.
Bei diesem Konzept wechseln Sie idealerweise alle 15 Minuten Ihre Körperhaltung. Der richtige Bürostuhl unterstützt Sie bei jedem Wechsel und hilft Ihnen, auch während des Sitzens Ihre Wirbelsäule zu entlasten.
Damit Sie beim Sitzen in Bewegung bleiben und entspannt
sitzen können, sollte Ihr Bürostuhl nach dem Prinzip von Balance und Bewegung
gebaut sein. Er sollte auf kleinste Bewegungen reagieren und so
unterschiedliche Körperhaltungen unterstützen und Ihr Wohlbefinden im
Schulleiterbüro fördern.
Mein Tipp: Sitzen ist das neue Rauchen: Es gefährdet Ihre
Gesundheit. Wenn Sie länger als 40 Minuten ohne Unterbrechung am
Schreibtisch/PC arbeiten müssen, wechseln Sie zwischen Sitzen, Stehen und
Bewegung ab.
Ergänzen Sie Ihre Gesundheitsvorsorge an einem langen Bürotag durch zusätzliche gesundheitliche Bewegungsübungen während des Sitzens. So schließen Sie Probleme durch langes Sitzen aus.
So mancher Schulleiter wendet gut und gerne 1/10 seiner Arbeitszeit für die Suche nach wichtigen Unterlagen auf. Diese Zeit können Sie sparen und in Ihre wichtigen Führungsaufgaben investieren: Auch wenn das Anlegen eines neuen... So legen Sie sich ein neues Ordnungssystem mit Farben an.
Häufig erleben Sie als Schulleiter, dass Ihre Lehrkräfte plötzlich erkranken und Sie schnell eine Vertretung organisieren müssen. Ihre Pflicht ist es, den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten. Damit Sie nicht... Diese Mitwirkungspflichten haben erkrankte Lehrer zu beachten
Kennen Sie das auch? Sie haben sich einige Dinge und Arbeiten für den Tag vorgenommen und wenn es dann soweit ist, sind viele andere Aufgaben wichtiger. Die geplanten Aufgaben werden verschoben, damit man erst mit dem Hund gehen... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de