Die Ferienerholung wirkt noch nach, jedoch erfordert jeder Schuljahresbeginn viel Kraft von Ihnen als Schulleiter. Entwickeln Sie folgende 4 Strategien zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und Arbeitskraft.
Beschäftigen Sie belastende Ereignisse noch über eine längere Zeit? Wenn es beispielsweise eine Auseinandersetzung mit einem Kollegen gab oder Eltern sich über Sie beim Schulrat beschwert haben? Das ist alles noch längst kein Beinbruch, wenn Sie nach dem ersten Ärger zu einer realistischen Sicht der Situation kommen.
Mit einer konstruktiven Zukunftssicht gehen Sie die Probleme mit Tatkraft an.
Ihre persönliche Zufriedenheit hängt nicht so sehr davon ab, was Sie objektiv erreichen. Vielmehr ist der Gradmesser Ihre persönliche Messlatte.
Formulieren Sie Ihre Ziele so, dass sie auch zu schaffen sind, denn Sie kennen Ihre Umgebung und die Fakten und können Ihre Erfolgschancen realistisch einschätzen.
Nehmen Sie sich das Optimum nur dann nicht vor, wenn es unerreichbar ist. Suchen Sie nach erreichbaren (Zwischen-)Zielen!
Setzen Sie auf Kompromisse.
Je kleiner Sie die Schritte machen, umso zufriedener und damit ausgeglichener und gesünder bleiben Sie.
Je mehr Sie akzeptieren können, dass Sie nicht in allem perfekt sind, umso größer ist die Chance, dass Sie trotz Ihrer hohen Alltagsbelastung gesund bleiben.
Eine Rückfrage durch die übergeordnete Behörde wegen Ihrer Statistik ist noch lange kein Hinweis auf schlechte pädagogische Arbeit.
Sie kennen die Situation? Eltern oder Kollegen kommen unangemeldet vor Beginn des Unterrichts zu Ihnen, um mit Ihnen eine für sie wichtige Angelegenheit zu regeln. Eigentlich haben Sie keine Zeit und lassen sich trotzdem auf das... Mehr erfahren
Wie Sie durch den richtigen Einsatz eines kleinen Wortes große Wirkung erzielen Das kleine Wörtchen „Danke“ ist sehr viel mehr als eine Höflichkeitsfloskel. Beim Danken geht es um eine Haltung, die sich nicht nur auf Ihre... So erzielen Sie durch den richtigen Einsatz des kleinen Wortes „Danke
Erfolg im Beruf, viele Freunde, ein gesunder Körper und eine glückliche Familie: Sind das nicht auch Ziele, die Sie als Schulleiter und Privatperson haben?Die Realität sieht oft etwas anders aus. Gerade Berufsanfänger klagen... Mehr erfahren
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de