Sind Sie bereits Ganztagsschule oder ist bei Ihnen der Übergang von der regulären Halbtagsschule zur Ganztagsschule fließend, stellt sich Ihnen für Angebote am Nachmittag auch immer die Frage der ordnungsgemäßen Beaufsichtigung Ihrer Schüler. Was Sie zum Thema „Aufsichtspflicht am Nachmittag“ wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Das sollten Sie zur Aufsichtspflicht bei Ganztagsbetreuungen wissen
„Wir gehen nächste Woche ins Schwimmbad“ – Diese Ankündigung an der Tafel lässt im Sommer das Herz eines jeden Schülers höherschlagen. Lehrkräfte und Eltern sind dagegen oft nicht so begeistert von der Idee eines Schwimmbadbesuchs. Der Grund: Aufsicht in einem unübersichtlichen Schwimmbad ist schwer, Haftungsfragen stellen sich unweigerlich. Das müssen Sie bei Schwimmbad-Schulausflügen beachten
Die gemütliche Jahreszeit steht vor der Tür: Überall sieht man schon vor den eigentlichen Adventswochen den Schmuck von Lichterketten und die ein oder andere Kerze auf der Fensterbank oder dem Balkon flackern. Wenn Sie die Adventszeit in Ihrer Schule mit echten Kerzen und Tannenduft begehen wollen, sollten Sie sich an den Tipps in diesem Beitrag orientieren. Treffen Sie diese Sicherheitsvorkehrungen.
In den vergangenen Jahren ist das Einstiegsalter beim Drogenkonsum Ihrer Schüler stetig gesunken. Gleichzeitig sind die Wirkstoffkonzentrationen sogenannter „weicher“ Drogen wie Haschisch oder Marihuana extrem gestiegen. Aber auch Zigaretten und hochprozentiger Alkohol konsumieren viele Ihrer Schüler ganz selbstverständlich. Wie Sie bei Drogenkonsum rechtssicher reagieren, erfahren Sie in diesem Beitrag. So gehen Sie bei Drogen an Ihrer Schule vor
Schülerstreiche vor der Zeugnisausgabe kennzeichnen den Ausnahmezustand von Schülern der Abschlussklassen kurz vor der Schulentlassung. In den vergangenen Jahren hat es über Facebook regelrechte Wettbewerbe von Schulen darum gegeben, wer den „krassesten“ Streich spielt. Das müssen Sie rechtlich beachten! Das sollten Sie rechtlich bei Schülerstreichen der Abschlussklassen beachten
Nicht selten gestalten Ihre Kollegen den Unterricht im Rahmen von Exkursionen, bei denen Schüler in Kleingruppen allein unterwegs sind. Was Sie und Ihre Kollegen in solchen Fällen zur Aufsichtspflicht wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Haften Sie bei Verletzungen Ihrer Schüler auf Exkursion?
Immer häufiger erkranken Kinder und Jugendliche an Diabetes. Dadurch wird meistens eine Dauermedikation erforderlich. Dies stellt Schulen vor immer größere Herausforderungen. Denn: Eine Diabeteserkrankung hindert einen Schüler nicht daran, die Schule seiner Wahl zu besuchen. So gehen Sie rechtssicher mit Diabetikern um
Januar und Februar sind die besten Monate mit Aussichten auf Schneefall. Gern nutzen Sie und Ihre Kollegen die Jahreszeit, um mit den Schülern einen Winterausflug zu machen. Welche Haftungsrisiken Sie bei Rodel- und Schlittenfahrten mit der Klasse kennen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Das sind die Haftungsfallen beim Schlittenfahren mit den Schülern
Als Lehrkraft eines Kindes, das Epileptiker ist, sollten Sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Tatsächlich können Sie bei einem Anfall intuitiv einiges richtig, aber möglicherweise auch etwas falsch machen. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen für Ihren Schüler hilfreich sind und welche ihm schaden, erfahren Sie in diesem Artikel. So reagieren Sie richtig bei einem epileptischen Anfall
Betreuungsangebote am Nachmittag sind heutzutage kaum noch aus den Schulen wegzudenken. Eltern erwarten von Ihnen regelrecht, dass Sie in Ihrer Grundschule ein solches Angebot machen, da die meisten Eltern verlässliche Ganztagsbetreuung schon aus den Kitas kennen. Auch am Nachmittag müssen die betreuten Kinder beaufsichtigt und so vor Gefahren geschützt werden. Die Verantwortlichkeit ist dabei nicht immer eindeutig zuzuordnen. Worauf es ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Das sind Ihre Aufgaben und Pflichten
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de