Das Thema "Inklusion" bringt oft Schwierigkeiten in Hinsicht auf das individuelle Lernen mit sich. Wie sie mit typischen Problematiken umgehen und diese professionell lösen, erfahren Sie in diesem Artikel. Individuelles Lernen ohne Probleme: So umgehen Sie die typischen Problematiken
Jedes Jahr höre ich immer mal wieder von Kollegen: „Das ist die schlimmste Klasse, die ich je hatte.“ Ob dies objektiv betrachtet so zutrifft, ist i. d. R. schwer zu beurteilen. Aber Fakt ist, dass meine vielfältigen Gespräche mit Schulleitern und Kollegen anderer Schulen mir zeigen, dass die Disziplinbereitschaft der Schüler, vor allem im Unterricht, abnimmt. 10 Tipps für einen störungsfreien Unterricht
Ob Schüler mit und ohne besonderen Förderbedarf in Ihrer inklusiven Klasse erfolgreich lernen können, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Dabei spielt es eine große Rolle, welche Bezugsnorm Sie anlegen. Außerdem ist Ihre Förderstrategie entscheidend. Inklusion: Wie Sie Ihren Unterricht mit dem Fahrstuhlprinzip verbessern
Wenn Sie einen Schüler mit Urban-Syndrom in Ihrer Klasse unterrichten, sollten Sie einige wichtige Fakten kennen. Ihr Schüler leidet an einer Störung der Appetitkontrolle. Urban-Syndrom - alles was Sie wissen müssen
Inklusion im Klassenzimmer - wie Sie verschiedene Arten von Wut erkennen und lernen, sie zu unterscheiden und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Inklusion: 2 verschiedene Formen von Wut erkennen
Mit dem Rüstzeug, das Ihre Schule den Absolventen mitgegeben hat, können Sie zufrieden sein, da zur Vermittlung von Fachwissen auch die Förderung der Lebenskompetenzen hinzugekommen ist. Wie gut, dass Sie Ihren Lehrkräften immer wieder ans Herz gelegt haben, ihren Schülern Gutes für ihren weiteren Lebensweg mitzugeben! So fördern Sie die Lebenskompetenzen Ihrer Schüler.
Wie die Methode der direkten Instruktion Ihrem Schüler mit Lernstörung hilft, wieder aktiv und konzentrierter am Unterricht teilzunehmen, erfahren Sie hier. Inklusion: Wie Sie Schüler mit Lernstörung fördern können
Gerade in der Weihnachtszeit stehen viele Ihrer Schüler vor finanziellen Problemen: Neben den alltäglichen Ausgaben für Klamotten, das Spiel des Lieblingsteams oder den morgendlichen Coffee-to-go müssen sie auch noch Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie kaufen. Doch wo soll das Geld dafür herkommen? Mit dem Finanzführerschein sensibilisieren Sie Ihre Schüler für den richtigen Umgang mit ihrem Taschengeld. So lernen Ihre Schüler mit dem Finanzführerschein mit Geld umzugehen.
Wie hat es sich wohl angefühlt, als Jude im Dritten Reich zu leben? Exemplarisch für Millionen ermordete Juden bemüht sich eine Webseite darum, am Beispiel der Familie Chotzen diese Frage zu beantworten. Wie Sie eine digitale Reise ins dritte Reich machen können
Schüler mit Usher-Syndrom sind meist taub und mit zunehmendem Alter erblinden sie. Das macht es schwierig, sie aktiv am Unterricht teilhaben zulassen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Schülern umgehen, die dieses Krankheitsbild vorweisen. Wie Sie Schüler mit Usher-Syndrom unterrichten
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de